Apfelrotkohl Rezept
Apfelrotkohl - Eine köstliche Beilage für den Herbst
Der Apfelrotkohl ist eine herzhafte, traditionelle Beilage, die perfekt zu zahlreichen Gerichten passt. In der asiatischen Küche wird er oft als Beilage zu Wild- und Fleischgerichten serviert. Das Rezept für Apfelrotkohl ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vegan und selbstgemacht. Mit seinem süß-sauren Geschmack und der tiefroten Farbe ist er ein echter Hingucker auf dem Teller.
Zutaten für den Apfelrotkohl:
- 1 Rotkohlkopf
- 3 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 2 EL Pflanzenöl
- 100 ml Apfelsaft
- 50 ml Obstessig
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlene Nelken
Zubereitung des Apfelrotkohls:
- Den Rotkohl halbieren, den Strunk herausschneiden und den Kohl in feine Streifen schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Äpfel schälen, entkernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Die Rotkohlstreifen und die Apfelstücke hinzufügen und kurz anbraten.
- Den Apfelsaft, den Obstessig, den Zucker, das Salz, den Zimt und die Nelken zum Rotkohl geben und gut verrühren.
- Den Topf mit einem Deckel verschließen und den Apfelrotkohl bei niedriger Hitze etwa 1 Stunde lang köcheln lassen.
- Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Den fertigen Apfelrotkohl abschmecken und bei Bedarf noch etwas nachwürzen.
Der Apfelrotkohl ist perfekt zum Einfrieren geeignet und kann somit auch für spätere Anlässe oder festliche Mahlzeiten vorbereitet werden. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten, und die Gesamtzeit inklusive der Garzeit beträgt etwa 1 Stunde und 15 Minuten.
Servieren Sie den Apfelrotkohl als Beilage zu Wildgerichten oder zu Braten. Er passt auch hervorragend zu Kartoffelgerichten wie Kartoffelpüree oder Knödeln. Durch die Kombination von Rotkohl und Äpfeln erhält der Apfelrotkohl eine fruchtige Note, die eine angenehme Abwechslung zu traditionellen Beilagen bietet.
Nährwertangaben:
Eine Portion (etwa 100 Gramm) Apfelrotkohl enthält durchschnittlich etwa 78 Kalorien, 2 Gramm Fett, 14 Gramm Kohlenhydrate und 2 Gramm Ballaststoffe. Der Apfelrotkohl ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, sowie an Mineralstoffen wie Eisen und Kalium.
Tipps:
- Sollte der Apfelrotkohl zu sauer sein, kann etwas Zucker hinzugefügt werden, um die Süße auszugleichen.
- Falls der Rotkohl zu trocken erscheint, kann etwas zusätzlicher Apfelsaft oder Wasser hinzugefügt werden, um ihn saftiger zu machen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich den Apfelrotkohl auch einfrieren? Ja, der Apfelrotkohl kann problemlos eingefroren werden. Achten Sie jedoch darauf, ihn in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel zu füllen, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Wie lange hält sich der Apfelrotkohl im Kühlschrank? Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Apfelrotkohl etwa 3-4 Tage.
Probieren Sie dieses köstliche Apfelrotkohl-Rezept aus und genießen Sie die herbstlichen Aromen. Der Apfelrotkohl wird Ihre Geschmacksknospen verwöhnen und Ihre Beilagen zu einem echten Highlight machen. Guten Appetit!