Hallo liebe Leute!
Heute möchte ich mit euch über ein ganz besonderes Rezept sprechen - Bärentatzen! Kennt ihr diese leckeren Kekse? Sie sind der absolute Hit in der Weihnachtszeit und schmecken einfach himmlisch. Aber wisst ihr, was das Beste daran ist? Man kann sie das ganze Jahr über genießen! Lasst uns also nicht länger warten und direkt loslegen.
Bärentatzen - das süße Vergnügen
Für dieses köstliche Rezept benötigt ihr Folgendes:
Zutaten:
- 250g Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 500g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
- 200g Zartbitterschokolade
- 100g Haselnusskerne
Anleitung:
1. Die Butter zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig schlagen.
2. Die Eier hinzufügen und gut verrühren.
3. Das Mehl, die gemahlenen Haselnüsse, Backpulver und Salz vermischen und in die Schüssel sieben.
4. Alles zu einem glatten Teig verkneten und für etwa eine Stunde kühl stellen.
5. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Fläche ausrollen und kleine Kreise ausschneiden.
6. Die Bärentatzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 12-15 Minuten backen.
7. Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Haselnusskerne grob hacken.
8. Die Oberseite der abgekühlten Bärentatzen in die geschmolzene Schokolade tauchen und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
Ganz einfach und unwiderstehlich!
Die Zubereitung der Bärentatzen geht wirklich schnell und ist kinderleicht. Das Ergebnis sind wunderbar zarte und schokoladige Kekse, die nicht nur zu Weihnachten eine Köstlichkeit sind.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Bärentatzen dauert insgesamt etwa 1,5 Stunden.
Servierempfehlung:
Die Bärentatzen sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch himmlisch. Serviert sie zu einer Tasse Tee oder Kaffee und genießt den Moment.
Nährwertangaben:
- Kalorien: 100 pro Stück
- Fett: 5g
- Kohlenhydrate: 15g
- Eiweiß: 1g
Tipps:
- Verziert die Bärentatzen mit bunten Zuckerstreuseln, um ihnen einen noch festlicheren Touch zu verleihen.
- Wenn ihr keine Haselnüsse mögt, könnt ihr sie auch einfach durch Mandeln oder andere Nusssorten ersetzen.
- Die Bärentatzen lassen sich auch gut verschenken. Verpackt sie einfach in einer hübschen Dose und bereitet euren Liebsten eine süße Freude.
FAQs:
- Kann man den Teig auch einfrieren? Ja, der Teig lässt sich problemlos einfrieren. So könnt ihr die Bärentatzen immer frisch zubereiten, wenn euch der Heißhunger packt.
- Wie lange bleiben die Bärentatzen frisch? In einer luftdichten Dose aufbewahrt, halten sich die Bärentatzen etwa eine Woche.
- Gibt es eine Alternative zur dunklen Schokolade? Ja, ihr könnt die Bärentatzen auch mit Zartweiß-Schokolade oder Milchschokolade überziehen.
- Kann man den Teig auch für andere Plätzchensorten verwenden? Ja, der Teig lässt sich auch für andere Keksvarianten verwenden. Probiert doch mal Schokoladenkekse oder Nussecken aus.
Lasst es euch schmecken und genießt die süßen Bärentatzen!
Bis zum nächsten Mal!