Bärlauchsuppe Mit Kartoffeln

Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe

Die Bärlauchsuppe ist ein köstliches Gericht, das vor allem im Frühling seine Hochsaison hat. Der frische und intensive Geschmack des Bärlauchs verleiht dieser Suppe eine besondere Note. Sie ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. In diesem Rezept verwenden wir frischen Bärlauch, Kartoffeln und Hähnchenspieße, um die Suppe zu verfeinern.

Zutaten:

  • 300 g Bärlauch
  • 4 Kartoffeln
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den Bärlauch gründlich waschen und grob hacken.
  2. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  4. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen.
  5. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Den gehackten Bärlauch dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  7. Die Suppe zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  8. Währenddessen die Hähnchenbrustfilets würzen und auf Spieße stecken.
  9. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Hähnchenspieße von beiden Seiten anbraten.
  10. Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Die Hähnchenspieße auf Tellern anrichten und die heiße Bärlauchsuppe darüber gießen.

Wie man sich vorbereitet:

Bevor Sie mit der Zubereitung der Bärlauchsuppe beginnen, sollten Sie alle Zutaten bereitstellen und vorbereiten. Waschen Sie den Bärlauch gründlich und hacken Sie ihn grob. Schälen und würfeln Sie auch die Kartoffeln. Hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein. Bereiten Sie auch die Hähnchenspieße vor, indem Sie die Hähnchenbrustfilets würzen und auf Spieße stecken.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Bärlauchsuppe dauert insgesamt etwa 30 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen.

Nährwertangaben:

  • Pro Portion:
  • Kalorien: 250
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 15 g

Tipps:

Um der Bärlauchsuppe noch mehr Geschmack zu verleihen, können Sie sie mit gerösteten Pinienkernen oder frisch geriebenem Parmesan servieren. Für eine vegane Variante lassen Sie die Hähnchenspieße weg und verwenden Sie stattdessen vegane Brühe.

FAQs:

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Zubereitung der Bärlauchsuppe:

1. Kann ich die Suppe auch ohne Hähnchenspieße zubereiten?
Ja, die Hähnchenspieße dienen lediglich als zusätzliche Beilage und können nach Belieben weggelassen werden.

2. Kann ich die Bärlauchsuppe einfrieren?
Ja, Sie können die Suppe einfrieren. Achten Sie jedoch darauf, sie vor dem Einfrieren abkühlen zu lassen und in luftdichten Behältern aufzubewahren.

3. Kann ich anstelle von frischem Bärlauch auch getrockneten Bärlauch verwenden?
Ja, Sie können getrockneten Bärlauch verwenden, beachten Sie jedoch, dass der Geschmack möglicherweise nicht so intensiv ist wie bei frischem Bärlauch.

4. Wie lange kann ich die Bärlauchsuppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die Suppe kann im Kühlschrank etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Erhitzen Sie sie vor dem Servieren erneut.

Genießen Sie diese köstliche Bärlauchsuppe und lassen Sie sich von ihrem aromatischen Geschmack begeistern!