Haselnussmakronen Makronen Brigitte Zunge Zergehen Schoko Plaetzchen Rezepte Weihnachten Hlphoto

Haselnussmakronen sind ein köstliches Weihnachtsgebäck, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch ein wahrer Hingucker auf dem Plätzchenteller ist. Mit ihrem knusprigen Äußeren und der weichen Konsistenz im Inneren sind sie einfach unwiderstehlich. Hier ist ein leckeres Rezept für Haselnussmakronen, das du unbedingt ausprobieren solltest.

Fotoquelle:

Haselnussmakronen

Zutaten:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiße
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

1. Die gemahlenen Haselnüsse und den Puderzucker in einer Schüssel vermischen.

2. Die Eiweiße zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Haselnuss-Puderzucker-Mischung heben.

3. Den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

4. Den Backofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

5. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

6. Die Haselnussmakronen für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Wie bereitet man Haselnussmakronen zu?

Haselnussmakronen sind einfach zuzubereiten und erfordern nur wenige Zutaten. Das Grundrezept besteht aus gemahlenen Haselnüssen, Puderzucker, Eiweißen und einer Prise Salz. Die Haselnüsse und der Puderzucker werden miteinander vermengt, während die Eiweiße zu einer steifen Masse geschlagen werden. Anschließend werden die beiden Mixturen behutsam miteinander vermischt und der Teig für eine halbe Stunde kühl gestellt. Danach formt man kleine Kugeln aus dem Teig und backt sie im vorgeheizten Backofen bei 150°C Ober- und Unterhitze für etwa 15-20 Minuten. Sobald die Haselnussmakronen eine goldbraune Farbe haben, sind sie fertig.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Haselnussmakronen dauert insgesamt etwa 45 Minuten, inklusive der Ruhezeit des Teigs im Kühlschrank.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 30 Haselnussmakronen.

Nährwertangaben:

Da Haselnussmakronen in erster Linie aus gemahlenen Haselnüssen bestehen, sind sie von Natur aus ballaststoffreich und enthalten wertvolle Fettsäuren. Sie sind eine gute Proteinquelle und liefern wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium.

Tipps:

Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können, perfekte Haselnussmakronen zuzubereiten:

  • Verwende frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Schlage die Eiweiße steif, bis sie eine feste Konsistenz haben.
  • Bewahre die Haselnussmakronen in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische und Knusprigkeit zu erhalten.
  • Variiere das Rezept, indem du zum Beispiel Schokoladenstückchen oder Orangenschale hinzufügst.

FAQs:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Haselnussmakronen:

1. Kann man Haselnussmakronen auch ohne Puderzucker zubereiten?
Ja, du kannst den Puderzucker durch Ersatzprodukte wie Erythrit oder Kokosblütenzucker ersetzen.

2. Wie lange bleiben Haselnussmakronen frisch?
Wenn sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, bleiben sie etwa 1-2 Wochen frisch.

3. Kann man Haselnussmakronen einfrieren?
Ja, du kannst Haselnussmakronen problemlos einfrieren. Packe sie dazu in einen Gefrierbeutel und lagere sie im Gefrierfach.

Genieße diese köstlichen Haselnussmakronen und verwöhne dich und deine Lieben in der Weihnachtszeit mit diesem leckeren Gebäck!