Husarenkrapfen Rezept | EAT SMARTER
Husarenkrapfen sind süße, köstliche Kekse, die in Deutschland sehr beliebt sind. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch himmlisch. Diese kleinen Leckereien werden normalerweise zu Weihnachten oder anderen besonderen Anlässen gebacken. Wenn du nach einem einfachen und leckeren Husarenkrapfen-Rezept suchst, dann bist du hier genau richtig!
Zutaten:
Für ca. 40 Stück:
- 250 g Mehl
- 150 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 30 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Johannisbeergelee
- 50 g Zartbitterschokolade
Backanleitung:
-
Zuerst das Mehl, die Butter, den Puderzucker, die Eigelbe, das Salz, den Vanillezucker und die gemahlenen Haselnüsse in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird.
-
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
-
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu kleinen Kugeln formen.
-
Mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel drücken.
-
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 12-15 Minuten goldbraun backen.
-
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Das Johannisbeergelee in einem Topf erwärmen und anschließend in die Vertiefungen der Kekse füllen.
-
Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Kekse damit verzieren.
-
Die Schokolade trocknen lassen und die Husarenkrapfen sind fertig zum Genießen!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Husarenkrapfen dauert etwa 45 Minuten, plus zusätzliche Zeit zum Abkühlen.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 40 Husarenkrapfen.
Nährwertangaben:
Eine Portion Husarenkrapfen (ca. 3 Stück) enthält ungefähr:
- Kalorien: 200
- Fett: 11 g
- Kohlenhydrate: 23 g
- Eiweiß: 2 g
Tipps:
- Du kannst auch andere Marmeladensorten anstatt Johannisbeergelee verwenden, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst.
- Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose etwa eine Woche lang frisch.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich den Teig auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Teig glutenfrei zu machen.
2. Wie lange kann ich die Kekse aufbewahren?
Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose etwa eine Woche lang frisch.
3. Kann ich anstelle von Schokolade auch Zuckerguss verwenden?
Ja, du kannst anstelle von geschmolzener Schokolade auch Zuckerguss verwenden, um die Kekse zu verzieren.
Husarenkrapfen Rezept | EAT SMARTER
Husarenkrapfen sind süße, köstliche Kekse, die in Deutschland sehr beliebt sind. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch himmlisch. Diese kleinen Leckereien werden normalerweise zu Weihnachten oder anderen besonderen Anlässen gebacken. Wenn du nach einem einfachen und leckeren Husarenkrapfen-Rezept suchst, dann bist du hier genau richtig!
Zutaten:
Für ca. 40 Stück:
- 250 g Mehl
- 150 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 30 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Johannisbeergelee
- 50 g Zartbitterschokolade
Backanleitung:
-
Zuerst das Mehl, die Butter, den Puderzucker, die Eigelbe, das Salz, den Vanillezucker und die gemahlenen Haselnüsse in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird.
-
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
-
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu kleinen Kugeln formen.
-
Mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel drücken.
-
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 12-15 Minuten goldbraun backen.
-
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Das Johannisbeergelee in einem Topf erwärmen und anschließend in die Vertiefungen der Kekse füllen.
-
Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Kekse damit verzieren.
-
Die Schokolade trocknen lassen und die Husarenkrapfen sind fertig zum Genießen!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Husarenkrapfen dauert etwa 45 Minuten, plus zusätzliche Zeit zum Abkühlen.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 40 Husarenkrapfen.
Nährwertangaben:
Eine Portion Husarenkrapfen (ca. 3 Stück) enthält ungefähr:
- Kalorien: 200
- Fett: 11 g
- Kohlenhydrate: 23 g
- Eiweiß: 2 g
Tipps:
- Du kannst auch andere Marmeladensorten anstatt Johannisbeergelee verwenden, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst.
- Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose etwa eine Woche lang frisch.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich den Teig auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Teig glutenfrei zu machen.
2. Wie lange kann ich die Kekse aufbewahren?
Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose etwa eine Woche lang frisch.
3. Kann ich anstelle von Schokolade auch Zuckerguss verwenden?
Ja, du kannst anstelle von geschmolzener Schokolade auch Zuckerguss verwenden, um die Kekse zu verzieren.
Husarenkrapfen von Schinkenroellchen | Chefkoch
Husarenkrapfen sind köstliche Kekse aus Mürbteig mit einer leckeren Füllung aus Marmelade und einer Schokoladenglasur. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch unglaublich gut. Dieses Rezept für Husarenkrapfen ist einfach zuzubereiten und wird dich begeistern. Probiere es aus und verwöhne dich und deine Lieben mit diesen süßen Leckereien!
Zutaten:
Für ca. 40 Stück:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Marmelade deiner Wahl
- Schokoladenglasur
Backanleitung:
-
Das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
-
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
-
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kugeln daraus formen.
-
Mit dem Daumen oder einem Kochlöffelstiel in die Mitte jeder Kugel eine Vertiefung drücken.
-
Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
-
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Die Vertiefungen der Kekse mit Marmelade füllen.
-
Die Schokoladenglasur schmelzen und über die gefüllten Kekse gießen.
-
Die Schokolade trocknen lassen und die Husarenkrapfen sind servierbereit!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Husarenkrapfen dauert etwa 45 Minuten, plus zusätzliche Zeit zum Abkühlen.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 40 Husarenkrapfen.
Nährwertangaben:
Eine Portion Husarenkrapfen (ca. 3 Stück) enthält ungefähr:
- Kalorien: 180
- Fett: 9 g
- Kohlenhydrate: 24 g
- Eiweiß: 2 g
Tipps:
- Du kannst jede beliebige Marmelade als Füllung verwenden, abhängig von deinem persönlichen Geschmack.
- Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose etwa eine Woche lang frisch.