Hallo liebe Leser, heute möchte ich euch ein köstliches Getränk vorstellen, das perfekt für den Winter ist - den Jagertee! Der Jagertee stammt aus Österreich und ist ein beliebter Après-Ski-Drink. Es gibt verschiedene Varianten dieses wärmenden Getränks, aber hier präsentiere ich euch das klassische Grundrezept.
Der Jagertee
Zutaten:
- 500 ml schwarzer Tee
- 500 ml Rotwein
- 200 ml Obstler (Apfelbrand)
- 2 cl Rum
- 2 EL Zucker
- 1 Stück Zimtstange
- 2 Nelken
- 1 Zitrone
- etwas Orangenabrieb
Anleitung:
1. Den schwarzen Tee zubereiten und abkühlen lassen.
2. Den Rotwein in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
3. Den Obstler und den Rum zur erhitzten Rotweinmischung hinzufügen.
4. Die Zimtstange und Nelken in den Topf geben.
5. Die Zitrone auspressen und den Saft in die Mischung geben.
6. Etwas Orangenabrieb hinzufügen.
7. Den Zucker in die Mischung einrühren, bis er sich aufgelöst hat.
8. Nun den abgekühlten schwarzen Tee hinzufügen und alles gut vermischen.
9. Die Mischung für etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
10. Den Jagertee abseihen und heiß servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Jagertee beträgt etwa 20 Minuten.
Der Jagertee eignet sich perfekt zum Aufwärmen nach einem Tag auf der Piste oder einfach nur zum Genießen an kalten Winterabenden. Sein intensiver Geschmack und das wärmende Gefühl machen ihn zu einem beliebten Getränk in den Alpenregionen.
Das klassische Grundrezept kann nach Belieben variiert werden. Manche bevorzugen zum Beispiel eine süßere Variante und fügen mehr Zucker hinzu. Andere mögen es weniger süß und lassen den Zucker ganz weg. Experimentiere mit den Zutaten und finde deine persönliche Lieblingsversion des Jagertees!
Weitere Varianten:
Es gibt noch viele weitere Varianten des Jagertees, die du ausprobieren kannst. Hier sind einige Ideen:
- Statt Rum kannst du auch Whiskey verwenden, um dem Getränk eine rauchige Note zu verleihen.
- Füge etwas Honig hinzu, um dem Tee eine natürliche Süße zu geben.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Ingwer oder Sternanis, um dem Jagertee eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
Der Jagertee ist ein echter Klassiker und sollte in keiner Wintergetränkeauswahl fehlen. Probiere ihn doch einfach mal aus und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern!
Nährwertangaben:
Da der Jagertee alkoholische Getränke enthält, sollten die Nährwertangaben beachtet werden. Die genauen Werte können je nach verwendetem Rotwein und Obstler variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Informationen:
- Kalorien: ca. 180 kcal pro Portion (200 ml)
- Kohlenhydrate: ca. 10 g pro Portion
- Fett: vernachlässigbar
- Eiweiß: vernachlässigbar
Bitte trinke den Jagertee verantwortungsvoll und beachte, dass er alkoholische Inhaltsstoffe enthält. Genieße ihn in Maßen und lass dich von seinem Geschmack verwöhnen!
Tipps:
- Garniere den Jagertee mit einer Zitronenscheibe oder einem Zimtstangenrührer, um ihm eine dekorative Note zu verleihen.
- Serviere den Jagertee in einer traditionellen Jäger- oder Hüttentasse, um das alpine Feeling zu verstärken.
- Zum Aufwärmen nach einem kalten Winterspaziergang kannst du den Jagertee auch mit etwas Sahne verfeinern.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich den Jagertee auch ohne Alkohol zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst den Jagertee auch ohne Alkohol zubereiten, indem du den Obstler und Rum weglässt. Verwende stattdessen mehr Tee und Rotwein, um das Getränk aufzufüllen.
Frage: Kann ich den Jagertee auch kalt trinken?
Antwort: Ja, du kannst den Jagertee auch kalt genießen. Lasse ihn nach der Zubereitung einfach abkühlen und serviere ihn mit Eiswürfeln.
Ich hoffe, dieses Jagertee-Rezept hat euch inspiriert und ihr werdet es ausprobieren. Lasst es euch schmecken!