Heute haben wir für euch wieder einige köstliche Rezepte aus der Landfrauenküche! Wie immer haben wir für euch die besten Gerichte herausgesucht und möchten euch zeigen, wie ihr sie einfach nachkochen könnt. Also schnappt euch die Schürze und lasst uns loslegen!
Appenzeller Braten mit brauner Zwiebel-Pilz-Rüeblisauce
Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen, oder? Dieser Appenzeller Braten ist ein wahrer Gaumenschmaus! Das saftige Fleisch wird von einer köstlichen braunen Zwiebel-Pilz-Rüeblisauce begleitet. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 1 kg Appenzeller Braten
- Butter zum Anbraten
- 2 Zwiebeln
- 200 g Pilze
- 500 g Rüebli (Karotten)
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Mehl
- 1 TL Thymian
Anleitung:
1. Den Appenzeller Braten salzen und pfeffern. In einer Pfanne Butter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, bis es schön braun ist.
2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Rüebli schälen und in Stücke schneiden.
3. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebeln in die Pfanne geben und goldbraun anbraten. Pilze und Rüebli hinzufügen und kurz mitbraten.
4. Das Fleisch zurück in die Pfanne legen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Thymian hinzufügen und alles zugedeckt für etwa 1,5 Stunden schmoren lassen.
5. Den Braten aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Die Sauce mit Mehl binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie zubereiten:
Den Appenzeller Braten in dünne Scheiben schneiden und mit der braunen Zwiebel-Pilz-Rüeblisauce servieren. Dazu passen Kartoffeln oder eine leckere Pasta. Guten Appetit!
Zimtfladen mit Apfelcreme
Wer liebt den Duft von Zimt nicht? Diese Zimtfladen mit Apfelcreme sind einfach himmlisch! Die saftige Apfelcreme harmoniert perfekt mit dem knusprigen Zimtfladen. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Äpfel
- 200 ml Sahne
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Anleitung:
1. Mehl, Trockenhefe, lauwarme Milch, Zucker, Butter und Salz in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen.
2. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
3. Den gegangenen Teig in 4 gleichgroße Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
4. Die ausgerollten Teigfladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C für etwa 15 Minuten goldbraun backen.
5. In der Zwischenzeit Sahne mit Zucker und Zimt steif schlagen.
6. Die gebackenen Zimtfladen mit der Apfelcreme bestreichen und zusammenrollen.
Wie zubereiten:
Die Zimtfladen mit Apfelcreme sind am besten frisch zubereitet. Einfach genießen und sich vom himmlischen Geschmack verzaubern lassen!
Kaspressknödel
Keine Lust auf Fleisch? Kein Problem! Diese Kaspressknödel aus der Landfrauenküche sind eine großartige vegetarische Alternative. Sie schmecken herzhaft und sind einfach zuzubereiten. Hier ist das Rezept:
### Zutaten:
- 200 g altbackenes Brot
- 200 g Emmentaler Käse
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Mehl zum Bestäuben
- Butter zum Braten
Anleitung:
1. Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Milch übergießen und kurz einweichen lassen.
2. Emmentaler Käse reiben und zusammen mit den Eiern, fein gehackter Zwiebel, gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer zu den eingeweichten Brotwürfeln geben. Alles gut verrühren.
3. Mit feuchten Händen aus der Masse Knödel formen und leicht mit Mehl bestäuben.
4. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Knödel von allen Seiten goldbraun braten.
Wie zubereiten:
Die Kaspressknödel können entweder als Hauptspeise mit einem knackigen Salat oder als Beilage serviert werden. Ganz nach Geschmack! Guten Appetit!
Wir hoffen, dass euch diese Rezepte aus der Landfrauenküche inspiriert haben. Probiert sie unbedingt aus und lasst euch von den köstlichen Gerichten verzaubern. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!