Markklößchen (rezept Mit Bild) Von Pusteblume2

Heute teilen wir einen wahren Klassiker der deutschen Küche mit euch: Rindfleischsuppe mit Markklößchen und Eierstich. Diese traditionelle Suppe ist perfekt für kalte Wintertage oder wann immer ihr euch von innen wärmen möchtet. Die köstlichen Markklößchen und der zarte Eierstich machen diese Suppe zu einem wahren Genuss.

Markklößchen

Markklößchen

Die Markklößchen sind das Highlight dieser Suppe. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Rindermark
  • 2 Eier
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Rindermark in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Eier, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
  3. Aus der Masse kleine Klößchen formen und beiseite stellen.

Rindfleischsuppe

Rindfleischsuppe

Die Markklößchen werden mit einer herzhaften Rindfleischsuppe serviert. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Rindfleisch (z.B. Suppenfleisch)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Pfefferkörner
  • Salz
  • Brühe (ca. 1,5 Liter)

Zubereitung:

  1. Das Rindfleisch in einem großen Topf mit Wasser bedecken und langsam zum Kochen bringen.
  2. Die Zwiebeln, Karotten, Petersilienwurzel, Lauch und Knoblauchzehe grob würfeln und zum Fleisch geben.
  3. Das Lorbeerblatt, die Pfefferkörner und etwas Salz hinzufügen.
  4. Die Brühe dazugießen und die Suppe ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  5. Das Fleisch aus der Suppe nehmen und in kleine Stücke schneiden.

Eierstich

Eierstich

Zu guter Letzt fehlt noch der zarte Eierstich, der der Suppe eine besondere Note verleiht. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • Salz und Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit der Milch verrühren.
  2. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
  3. Die Eiermilch durch ein Sieb gießen und in einer gefetteten Form im Wasserbad im vorgeheizten Ofen bei 160°C ca. 15 Minuten stocken lassen.

Servieren

Die Rindfleischsuppe mit den Markklößchen und dem Eierstich in tiefen Tellern anrichten und heiß servieren. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

ca. 30 Minuten Zubereitung, 2 Stunden Kochzeit

Portionen:

4 Portionen

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Zubereitungsart und verwendeten Zutaten.

Tipp:

Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch etwas frische Petersilie über die Suppe streuen, um sie geschmacklich abzurunden.

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann man die Markklößchen auch ohne Ei zubereiten?

Ja, man kann das Ei in den Markklößchen durch etwas Semmelbrösel und etwas Wasser ersetzen.

2. Kann man die Rindfleischsuppe auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, ihr könnt statt Rindfleisch auch Hühnerfleisch oder Kalbfleisch verwenden.

3. Kann man die Suppe auch vegetarisch zubereiten?

Ja, ihr könnt das Fleisch durch Gemüsebrühe ersetzen und die Markklößchen vegetarisch zubereiten.