Saftige Mohnschnecke mit Zuckerguss
Rezept
Eine Mohnschnecke ist ein köstliches Gebäck aus Hefeteig, das mit einer saftigen Mohnfüllung und einem süßen Zuckerguss verziert wird. Sie gehört zu den beliebtesten Backwaren in Deutschland und ist ein absoluter Genuss für alle Liebhaber von süßem Gebäck.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- 200 g gemahlener Mohn
- 100 g Zucker
- 2 EL Rum
- 100 g gehackte Walnüsse
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitung:
1. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, Salz und Vanilleextrakt vermengen. Die Trockenhefe in die lauwarme Milch geben und 5 Minuten ruhen lassen.
2. Die Hefemilch zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Butter hinzufügen und erneut kräftig kneten, bis der Teig weich und geschmeidig ist.
3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
4. In der Zwischenzeit den gemahlenen Mohn, Zucker, Rum und gehackte Walnüsse in einer Schüssel vermischen.
5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und gleichmäßig mit der Mohnmischung bestreichen.
6. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und die entstandene Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
7. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 15-20 Minuten ruhen lassen.
8. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Mohnschnecken für etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
Wie man zubereitet:
Die saftigen Mohnschnecken mit Zuckerguss schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder zum Genießen am Nachmittag bei einer Tasse Kaffee oder Tee.
Zubereitungszeit: 2 Stunden 15 Minuten
Portionen: 12 Stück
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Mohnschnecke):
Kalorien: 315
Fett: 11 g
Kohlenhydrate: 48 g
Eiweiß: 6 g
Tipps:
Um den Geschmack der Mohnschnecken zu variieren, können Sie auch Rosinen oder gehackte Schokolade zur Mohnmischung hinzufügen.
Falls Sie keine Walnüsse mögen, können Sie diese durch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
Die Mohnschnecken lassen sich gut einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen in einer luftdichten Dose oder einem Gefrierbeutel verpacken und im Gefrierschrank aufbewahren.
FAQs:
Hier können Sie die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Mohnschnecken finden:
1. Kann ich den Zuckerguss weglassen?
Ja, Sie können den Zuckerguss weglassen, wenn Sie es weniger süß mögen. Die Mohnschnecken sind auch ohne Zuckerguss köstlich.
2. Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank ruhen lassen?
Ja, Sie können den Teig am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank, lassen ihn Raumtemperatur annehmen und fahren dann mit der Zubereitung fort.
3. Wie lange bleiben die Mohnschnecken frisch?
Die Mohnschnecken bleiben bei Zimmertemperatur 2-3 Tage frisch. Sie können sie auch im Kühlschrank aufbewahren, dann bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
Probieren Sie dieses köstliche Mohnschnecken-Rezept aus und genießen Sie den saftigen Geschmack der Mohnfüllung mit dem süßen Zuckerguss. Perfekt für alle Naschkatzen und Liebhaber von traditionellem Gebäck. Guten Appetit!