Heute teilen wir ein köstliches Rezept mit dir: Ofenschlupfer! Diese süße Leckerei ist ein echter Genuss und perfekt für kalte Wintertage oder gemütliche Abende. Lass dich von unserem Rezept inspirieren und tauche ein in die Welt des Ofenschlupfers.
Ofenschlupfer - Rezept
Zutaten:
- 500 g altbackenes Brot
- 750 ml Milch
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Rosinen
- 1 TL Zimt
- 50 g Butter
Anleitung:
Schritt 1: Das Brot in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch erhitzen, aber nicht kochen lassen.
Schritt 2: Die Eier, den Zucker und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel verquirlen. Die warme Milch nach und nach hinzufügen und gut vermischen.
Schritt 3: Die Eier-Milch-Mischung über das Brot gießen und leicht eindrücken, sodass das Brot die Flüssigkeit aufnehmen kann. Die Rosinen und den Zimt darüber streuen und alles gut vermengen.
Schritt 4: Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Brotmischung hineingeben. Die restliche Butter in Flöckchen darüber verteilen.
Schritt 5: Den Ofenschlupfer im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Guten Appetit!
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 45 Minuten
Ofenschlupfer ist ein traditionelles deutsches Gericht und lässt sich in verschiedenen Variationen zubereiten. Ob mit Äpfeln, Vanillesoße oder Sahne - die Möglichkeiten sind vielfältig. Du kannst den Ofenschlupfer warm oder kalt servieren und ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit einer köstlichen Vanillesoße genießen.
Die leckeren Röstaromen des knusprigen Brotes in Kombination mit der saftigen Konsistenz und den süßen Rosinen sind einfach unwiderstehlich. Der Ofenschlupfer eignet sich perfekt als Dessert oder als süße Hauptspeise. Probiere es aus und lass dich von diesem köstlichen Klassiker verführen!
Tipp:
Wenn du magst, kannst du den Ofenschlupfer mit etwas Zimtzucker bestreuen oder mit einem Klecks Sahne servieren. Das verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und rundet das Dessert perfekt ab.
Häufig gestellte Fragen:
Frage 1: Kann ich statt Rosinen auch andere Trockenfrüchte verwenden?
Ja, du kannst die Rosinen gerne gegen getrocknete Aprikosen, Cranberries oder andere Trockenfrüchte austauschen. Das gibt dem Ofenschlupfer eine besondere Note. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Frage 2: Wie bewahre ich den Ofenschlupfer am besten auf?
Den Ofenschlupfer kannst du gut in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er länger frisch und saftig. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Einfach kurz im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen und genießen!
Lass dich von diesem köstlichen Rezept inspirieren und überrasche deine Familie und Freunde mit einem selbstgemachten Ofenschlupfer. Guten Appetit!