Osterbrot nach traditionellem Rezept von Löffelschwinger80 | Chefkoch
Mit bunten Eiern und köstlichem Duft
Das Osterfest steht vor der Tür und es gibt nichts Schöneres, als diese besondere Zeit mit einem köstlichen Osterbrot zu feiern. Genau das ermöglicht uns das traditionelle Rezept von Löffelschwinger80, das wir hier mit euch teilen möchten. Mit bunten Eiern und einem köstlichen Duft verspricht dieses Osterbrot ein Genuss für die ganze Familie zu sein. Also, schnappt euch die Zutaten und legt los!
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 80 g Butter
- 80 g Zucker
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Ei
- bunte Ostereier zum Garnieren
Anleitung:
1. In einer Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen.
2. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und den Zucker hinzufügen. Anschließend die Milch dazugießen und alles gut verrühren.
3. Die flüssige Butter-Zucker-Milch-Mischung zur Mehlmischung geben und gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
4. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt etwa eine Stunde ruhen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
5. Den Teig erneut durchkneten und zu einem ovalen Brot formen.
6. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem Tuch abdecken. Nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen.
7. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
8. Das Osterbrot mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit bunten Ostereiern garnieren.
9. Das Brot etwa 25-30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
10. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Was gibt es Schöneres als ein selbstgebackenes Osterbrot?
Das Osterbrot nach traditionellem Rezept von Löffelschwinger80 ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wunderbarer Hingucker auf dem Ostertisch. Durch die Verwendung von bunten Ostereiern wird das Brot zu einem echten Blickfang und sorgt für eine festliche Atmosphäre. Der köstliche Duft, der beim Backen entsteht, verbreitet sofort Frühlingsstimmung und Vorfreude auf das Osterfest.
Im Vergleich zu gekauften Osterbroten hat das selbstgebackene Osterbrot den großen Vorteil, dass man genau weiß, welche Zutaten enthalten sind. Man kann sich also sicher sein, dass keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel enthalten sind. Außerdem hat man die Möglichkeit, das Osterbrot nach eigenem Geschmack zu variieren. Wer es gerne fruchtig mag, kann zum Beispiel Rosinen oder gehackte Nüsse unter den Teig mischen. Wer es lieber schokoladig mag, kann Schokostückchen hinzufügen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Das perfekte Osterbrot für die ganze Familie
Das Osterbrot nach traditionellem Rezept von Löffelschwinger80 ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Es eignet sich daher hervorragend, um gemeinsam mit der Familie gebacken zu werden. Kinder haben dabei besonders viel Spaß daran, den Teig zu kneten und das Brot zu formen. Durch das Hinzufügen von bunten Ostereiern wird das Osterbrot zu einem wahren Augenschmaus, an dem Groß und Klein ihre Freude haben werden.
Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten und zaubert ein köstliches Osterbrot nach traditionellem Rezept von Löffelschwinger80. Euer Osterfest wird damit garantiert zu einem ganz besonderen Erlebnis!