Hallo liebe Leute!
Heute haben wir eine lustige und köstliche Petersilienwurzel-Suppe für euch. Diese wunderbare Suppe wird euch das Gefühl geben, als ob ihr auf einer Wolke aus Petersilie schwebt. Aber nicht nur das, wir haben auch noch weitere tolle Rezepte, um die wunderbare Petersilienwurzel in Szene zu setzen!
Cremige Petersilienwurzel-Porree-Suppe
Zutaten:
- 500g Petersilienwurzel
- 1 Porree
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Petersilienwurzel, den Porree, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Dann die Petersilienwurzel und den Porree hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe dazugießen und das Ganze zum Kochen bringen. Die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Die Sahne hinzufügen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Servieren die Suppe in Teller oder Schalen füllen und mit Petersilie garnieren.
Wie bereitet man die Suppe am besten zu? Ganz einfach! Folge einfach den obigen Schritten und du wirst eine cremige und leckere Petersilienwurzel-Porree-Suppe haben. Guten Appetit!
Petersilienwurzelcreme mit Petersilienöl
Zutaten:
- 500g Petersilienwurzel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500ml Gemüsebrühe
- 100ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilienöl zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Petersilienwurzel, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Dann die Petersilienwurzel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe dazugießen und das Ganze zum Kochen bringen. Die Petersilienwurzel etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich ist.
- Die Sahne hinzufügen und die Mischung pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Die Petersilienwurzelcreme mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Servieren die Petersilienwurzelcreme in Schüsseln füllen und mit etwas Petersilienöl beträufeln.
Genieße diese köstliche Petersilienwurzelcreme mit dem herrlich frischen Geschmack von Petersilienöl. Ein wahrer Genuss!
Petersilienwurzeln mit warmer Speckvinaigrette
Zutaten:
- 500g Petersilienwurzel
- 100g Speck
- 2 EL Weißweinessig
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Petersilienwurzel schälen und in lange, dünnere Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Petersilienwurzel darin anbraten, bis sie weich ist und eine goldbraune Farbe bekommt.
- In der Zwischenzeit den Speck in einer weiteren Pfanne knusprig braten.
- In einer Schüssel den Weißweinessig, den Senf, den Honig und das Olivenöl vermischen.
- Den knusprigen Speck in kleine Stücke brechen und zusammen mit der Vinaigrette über die gebratenen Petersilienwurzeln geben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Gebratene Petersilienwurzel von Nicky0
Zutaten:
- 500g Petersilienwurzel
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Petersilienwurzel schälen und in gleichmäßig dicke Stifte schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Petersilienwurzel darin anbraten, bis sie goldbraun und knusprig ist.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Gebratene Petersilienwurzel ist eine köstliche Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten oder einfach als Snack zwischendurch. Probiert sie unbedingt aus!
Petersilienwurzel-Eintopf
Zutaten:
- 500g Petersilienwurzel
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 Kartoffeln
- 100g Speck
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Petersilienwurzel, die Karotten, die Zwiebel und die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Speck darin anbraten.
- Dann die Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten.
- Die Petersilienwurzel, die Karotten und die Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe angießen und das Ganze zum Kochen bringen. Den Eintopf etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieser herzhafte Petersilienwurzel-Eintopf wärmt Körper und Seele an kalten Tagen. Lasst es euch schmecken!
Wildschweingulasch mit Petersilienwurzeln
Zutaten:
- 500g Wildschweingulasch
- 500g Petersilienwurzel
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 EL Olivenöl
- 500ml Rotwein
- 500ml Gemüsebrühe
- 3 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Das Wildschweingulasch in Würfel schneiden.
- Die Petersilienwurzel, die Zwiebeln und die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Wildschweingulasch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.
- Dann die Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.
- Die Petersilienwurzel und die Karotten dazugeben und kurz mitdünsten.
- Den Rotwein, die Gemüsebrühe, das Tomatenmark und die Lorbeerblätter hinzufügen und das Ganze zum Kochen bringen.
- Das Gulasch zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Wildschweingulasch mit Petersilienwurzeln ist ein besonderes Gericht für festliche Anlässe oder wenn ihr euch mal etwas Besonderes gönnen möchtet. Lasst es euch schmecken!
Marinierte Petersilienwurzeln
Zutaten:
- 500g Petersilienwurzel
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Petersilienwurzel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel das Olivenöl, den Weißweinessig, den Senf und den Honig vermischen.
- Die marinierte Petersilienwurzel in die Schüssel geben und gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Die marinierten Petersilienwurzeln als Beilage servieren.
Gegrillte Petersilienwurzeln
Zutaten:
- 500g Petersilienwurzel