Pfefferpotthast Rezept
Dortmunder Pfefferpotthast Rezepte
Pfefferpotthast von jürgenwaust
12+ pfefferpotthast rezept mit schweinefleisch - ZaraEllamae
Pfefferpotthast (Rezept mit Bild) von jürgenwaust
Pfefferpotthast von nikmark
Westfälischer Pfefferpotthast von f.berges
Pfefferpotthast Rezept
Westfälischer pfefferpotthast Rezepte
Pfefferpotthast (Rezept mit Bild) von jürgenwaust
Pfefferpotthast ist ein rustikales westfälisches Gericht, das vor allem in der Region rund um Dortmund und Münster beliebt ist. Es handelt sich dabei um einen Eintopf aus Rindfleisch, der mit reichlich Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird. Der Name “Pfefferpotthast” leitet sich von der Zubereitungsweise ab, bei der das Fleisch in einem gusseisernen Topf geschmort wird, dem sogenannten “Potthast”. Traditionell wird der Eintopf mit Kartoffeln serviert und mit saurer Gurke und Senf garniert.
Zutaten:
- 1,5 kg Rindfleisch (z.B. aus der Beinscheibe)
- 1 kg Zwiebeln
- 500 g Kartoffeln
- 3 EL Schmalz
- 3 EL Mehl
- 1 l Rinderbrühe
- 1 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Rindfleisch in Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem gusseisernen Topf das Schmalz erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten.
- Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
- Mehl darüber stäuben und kurz anschwitzen.
- Paprikapulver hinzufügen und kurz mitrösten.
- Nach und nach die Rinderbrühe angießen und alles gut verrühren.
- Den Eintopf zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Kartoffeln hinzufügen und weitere 30 Minuten garen, bis sie weich sind.
- Den Pfefferpotthast mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Wie man Pfefferpotthast zubereitet:
Um Pfefferpotthast zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Fleisch in Stücke zu schneiden und mit Salz und Pfeffer zu würzen. Anschließend braten Sie das Fleisch in einem gusseisernen Topf in heißem Schmalz scharf an. Dann fügen Sie die Zwiebeln hinzu und dünsten sie glasig. Streuen Sie das Mehl darüber und rösten Sie es kurz an. Fügen Sie das Paprikapulver hinzu und rösten Sie es ebenfalls kurz mit. Gießen Sie nach und nach die Rinderbrühe hinzu und verrühren Sie alles gut. Bringen Sie den Eintopf zum Kochen und lassen Sie ihn dann bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch wirklich zart ist. Fügen Sie nun die Kartoffeln hinzu und lassen Sie den Eintopf weitere 30 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Schmecken Sie den Pfefferpotthast mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie ihn.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für Pfefferpotthast beträgt insgesamt etwa 3 Stunden.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 6 Portionen Pfefferpotthast.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für eine Portion Pfefferpotthast (ohne Beilage) sind durchschnittlich:
- Kalorien: 400 kcal
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 30 g
Tipps:
- Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie dem Pfefferpotthast noch etwas Pfeffer oder Paprikapulver hinzufügen. Auch Majoran oder Lorbeerblätter passen gut zu dem Gericht.
- Wenn Sie den Eintopf am nächsten Tag noch einmal aufwärmen möchten, geben Sie etwas extra Rinderbrühe oder Wasser hinzu, da der Pfefferpotthast beim Stehen etwas eindickt.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich Pfefferpotthast auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Ja, Pfefferpotthast kann auch mit Schweinefleisch oder gemischtem Hackfleisch zubereitet werden. Beachten Sie jedoch, dass sich dadurch der Geschmack des Eintopfs verändert.
- Muss ich unbedingt einen gusseisernen Topf verwenden?
Ein gusseiserner Topf eignet sich am besten für die Zubereitung von Pfefferpotthast, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und den Eintopf langsam schmoren lässt. Sie können jedoch auch einen anderen Topf verwenden, sollten aber darauf achten, dass er dickwandig ist.
Genießen Sie Ihren selbstgemachten Pfefferpotthast!