Pflaumenkuchen Für 12 Stücke..

Pflaumenkuchen für 12 Stücke

Pflaumenkuchen

Der köstliche Pflaumenkuchen ist ein absoluter Klassiker und erfreut sich in der deutschen Küche großer Beliebtheit. Mit seinem saftigen Teig und den süßen Pflaumen ist er ein wahrer Genuss für jeden Anlass. Ob als Dessert, Kaffeegebäck oder einfach nur zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Pflaumenkuchen Rezept

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Belag:

  • 1 kg Pflaumen
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Anleitung:

1. Zuerst den Teig vorbereiten. Dafür das Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.

2. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

3. In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.

4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.

5. Eine gefettete Springform damit auslegen und einen Rand hochziehen.

6. Die Pflaumenstücke auf den Teig legen und mit Zucker sowie Zimt bestreuen.

7. Den Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten lang backen, bis er goldbraun ist.

8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

9. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Pflaumenkuchens dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 15 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke Pflaumenkuchen.

Nährwertangaben:

Angaben pro Stück:

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 4 g

Pflaumenkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Er versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und sorgt für eine gute Verdauung.

Tipps:

- Verwenden Sie am besten reife und saftige Pflaumen für den Belag.

- Variieren Sie die Menge des Zuckers je nach Geschmack.

- Servieren Sie den Pflaumenkuchen gerne mit einer Kugel Vanilleeis oder frischer Schlagsahne.

FAQs:

1. Kann ich den Pflaumenkuchen auch mit anderen Früchten zubereiten?

Ja, anstelle von Pflaumen können Sie auch andere Obstsorten wie Äpfel, Aprikosen oder Birnen verwenden.

2. Kann ich den Pflaumenkuchen auch glutenfrei backen?

Ja, indem Sie glutenfreies Mehl verwenden, können Sie den Kuchen auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit zubereiten.

3. Wie lange hält sich der Pflaumenkuchen?

Der Pflaumenkuchen hält sich in einer luftdichten Verpackung für etwa 2-3 Tage frisch.

4. Kann ich den Pflaumenkuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn einfach gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in den Gefrierschrank.

Genießen Sie dieses traditionelle deutsche Gebäck und lassen Sie sich von seinem köstlichen Geschmack verzaubern!