Leckerer vegetarischer Rahmwirsing mit Pinienkernen
Du liebst Wirsing und möchtest gerne ein köstliches vegetarisches Gericht daraus zubereiten? Dann bist du hier genau richtig! Dieses Rezept für Rahmwirsing mit Pinienkernen vereint cremigen Geschmack, knackige Pinienkerne und gesunde Vitamine. Es ist einfach zuzubereiten und sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet.
Zutaten:
- 1 Wirsingkopf
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne
- 50 g Pinienkerne
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Anleitung:
- Den Wirsingkopf gründlich waschen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. Anschließend den Wirsing in Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die Wirsingstreifen hinzufügen und für ca. 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher geworden sind.
- Die Sahne dazugießen und alles gut vermengen. Den Rahmwirsing für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Pinienkerne in einer anderen Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.
- Den Rahmwirsing mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen.
- Den Rahmwirsing zusammen mit Beilagen wie Kartoffelpüree servieren und genießen!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Rahmwirsings dauert insgesamt ca. 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
pro Portion:
- Kalorien: 320
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 6 g
Tipps:
- Du kannst den Rahmwirsing auch mit anderen Nüssen, wie beispielsweise Cashewkernen, verfeinern.
- Falls du eine vegane Variante des Rahmwirsings wünschst, kannst du statt der Sahne Kokosmilch verwenden.
- Serviere den Rahmwirsing als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch für ein vollständiges Hauptgericht.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich Rahmwirsing auch einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst den Rahmwirsing einfrieren. Achte jedoch darauf, ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen und in geeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln zu verstauen.
Frage: Wie lange ist der Rahmwirsing im Kühlschrank haltbar?
Antwort: Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Rahmwirsing gekühlt für etwa 2-3 Tage haltbar.
Frage: Kann ich den Rahmwirsing auch ohne Pinienkerne zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Pinienkerne weglassen oder durch andere Nüsse oder Samen deiner Wahl ersetzen.
Weitere leckere Rahmwirsing-Rezepte:
Probier doch auch mal dieses Rezept für Rahmwirsing mit Wirsing und Zwiebeln aus! Es verleiht dem Rahmwirsing einen herzhaften Geschmack und ist eine tolle Variante für alle, die gerne etwas mehr Gemüse in ihrem Essen haben möchten.
Eine andere leckere Möglichkeit, Rahmwirsing zuzubereiten, ist als Beilage zu Kartoffelpüree. Die cremige Konsistenz des Pürees harmoniert perfekt mit dem milden und leicht süßlichen Geschmack des Rahmwirsings.
Dieses einfache Rahmwirsing-Rezept zeigt, wie vielseitig dieses Gemüse sein kann. Ob als Beilage oder als Hauptgericht, Rahmwirsing ist immer eine köstliche Wahl!
Mach dich auf den Geschmack von Rahmwirsing!
Rahmwirsing ist ein Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistert. Die Kombination aus cremigem Wirsing, knusprigen Pinienkernen und aromatischen Gewürzen macht diesen Rahmwirsing zu einem wahren Gaumenschmaus. Probiere es selbst aus und überzeuge dich von der Geschmacksvielfalt dieses Gerichts. Guten Appetit!