Regenbogenkuchen-Rezept: Einfacher als gedacht
Wer liebt sie nicht, diese bunt leuchtenden Regenbogenkuchen? Sie sind nicht nur ein wahrer Hingucker auf jeder Kaffeetafel, sondern auch kinderleicht zuzubereiten. In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihren eigenen Regenbogenkuchen zaubern können.
Was Sie dafür brauchen:
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 200 ml Milch
- Bunte Lebensmittelfarben
Zubereitung:
- Als Erstes heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fetten eine Kastenform gut ein.
- In einer großen Schüssel verrühren Sie die weiche Butter mit dem Zucker und der Prise Salz, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Den Teig gleichmäßig in mehrere Schüsseln aufteilen und jede Portion mit einer anderen Lebensmittelfarbe einfärben.
- Nun füllen Sie den Teig abwechselnd in die Kastenform, sodass ein buntes Muster entsteht.
- Den Kuchen für etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis er goldbraun ist und sich ein Zahnstocher sauber herausziehen lässt.
- Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor Sie ihn aus der Form lösen.
Wie lässt sich der Regenbogenkuchen am besten servieren?
Der Regenbogenkuchen eignet sich hervorragend als süßer Abschluss für einen Kindergeburtstag oder einfach als Überraschungskuchen für Ihre Liebsten. Servieren Sie ihn am besten in dünne Scheiben geschnitten auf einem hübschen Kuchenteller. Die farbenfrohe Optik wird garantiert alle Gäste begeistern!
Die Zubereitungszeit beträgt:
Etwa 30 Minuten für die Vorbereitung, plus 50-60 Minuten Backzeit.
Tipps für den perfekten Regenbogenkuchen:
Um ein noch intensiveres Farbergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Lebensmittelfarben in Gel-Form zu verwenden. Diese sind in den meisten gut sortierten Supermärkten erhältlich und geben kräftigere Farbtöne ab als flüssige Farben.
Häufig gestellte Fragen zum Regenbogenkuchen:
1. Kann ich den Regenbogenkuchen auch glutenfrei zubereiten?
Ja, Sie können das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie dabei darauf, auch das Backpulver glutenfrei zu wählen.
2. Wie lange hält sich der Regenbogenkuchen?
Der Kuchen hält sich gut verpackt in einer luftdichten Dose oder Folie für etwa 3-4 Tage frisch. Sie können ihn auch problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen.
3. Kann ich anstelle von Butter auch Margarine verwenden?
Ja, Sie können für dieses Rezept auch Margarine verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack etwas anders sein kann.
Lassen Sie sich von der Farbexplosion des Regenbogenkuchens verzaubern und nehmen Sie Ihre Liebsten mit auf eine bunte Geschmacksreise!