Einfache Saftige Amerikaner Wie Vom Bäcker

Amerikaner (Rezept mit Bild)

Amerikaner (Rezept mit Bild)

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 EL Milch

Anleitung:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Den Zucker in einer Schüssel mit den Eiern verrühren und die geschmolzene Butter hinzufügen.
  3. Das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver vermischen und nach und nach zur Ei-Zucker-Mischung hinzufügen.
  4. Die Milch hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig zu kleinen, ovalen Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Wie man Amerikaner zubereitet:

Die Zubereitung der Amerikaner ist recht einfach und gelingt auch Backanfängern. Die saftigen Kekse sind besonders bei Kindern beliebt und eignen sich gut für den Nachmittagskaffee oder für Kinderpartys. Die klassischen Amerikaner werden mit Puderzucker oder Schokoladenglasur verziert, aber inzwischen gibt es auch viele andere Varianten, wie zum Beispiel Schwarz-Weiß-Amerikaner oder Mini-Amerikaner.

Backzeit:

Die Amerikaner werden im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten gebacken.

Portionen:

Die angegebenen Mengen ergeben ca. 30 Amerikaner.

Nährwertangaben:

Pro Amerikaner (ca. 30 g) werden etwa 135 kcal, 7 g Fett, 16 g Kohlenhydrate und 1 g Eiweiß aufgenommen.

Tipps:

- Für eine Abwechslung können in den Teig zusätzlich Schokostückchen oder Rosinen eingearbeitet werden.
- Um den Amerikanern eine besondere Note zu geben, kann man sie vor dem Backen mit Hagelzucker oder gehackten Mandeln bestreuen.
- Für eine Schoko-Variante kann der Teig zusätzlich mit Kakaopulver verfeinert werden.
- Wer es besonders bunt mag, kann die Amerikaner mit buntem Zuckerguss verzieren.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Kann man die Amerikaner auch einfrieren?
A: Ja, die Amerikaner können problemlos eingefroren werden. Am besten vor dem Einfrieren in einer luftdichten Box oder einem Gefrierbeutel lagern. Vor dem Genießen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Amerikaner Schwarz-Weiss Rezept

Amerikaner Schwarz-Weiss Rezept

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 4 EL Milch

Anleitung:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Den Zucker in einer Schüssel mit den Eiern verrühren und die geschmolzene Butter hinzufügen.
  3. Das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver vermischen und zur Hälfte zu der Ei-Zucker-Butter-Mischung geben.
  4. Den Kakao und die Milch hinzufügen und gut verrühren.
  5. Das restliche Mehl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  6. Den Teig zu kleinen, ovalen Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten backen.

Wie man Amerikaner Schwarz-Weiss zubereitet:

Die Zubereitung der Amerikaner Schwarz-Weiss ist ähnlich wie die der klassischen Amerikaner. Es werden zusätzlich Kakao und Milch zum Teig hinzugefügt, um den typischen Schwarz-Weiss-Effekt zu erzielen. Die Kekse können nach Belieben mit Puderzucker oder weißem und dunklem Zuckerguss verziert werden.

Backzeit:

Die Amerikaner Schwarz-Weiss werden im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten gebacken.

Portionen:

Die angegebenen Mengen ergeben ca. 30 Amerikaner Schwarz-Weiss.

Nährwertangaben:

Pro Amerikaner Schwarz-Weiss (ca. 30 g) werden etwa 140 kcal, 7 g Fett, 17 g Kohlenhydrate und 1 g Eiweiß aufgenommen.

Tipps:

- Wer es besonders schokoladig mag, kann zusätzlich Schokostückchen in den Teig geben.
- Um den Schwarz-Weiss-Effekt zu verstärken, kann man die Kekse vor dem Backen mit weißem und dunklem Zuckerguss dekorieren.
- Wer keine Ovalformen formen möchte, kann den Teig auch zu runden Keksen formen oder in Förmchen für Muffins geben.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Kann man statt Kakaopulver auch Schokolade verwenden?
A: Ja, man kann anstelle des Kakaopulvers auch Schokolade verwenden. Einfach die Schokolade hacken und schmelzen lassen, anschließend zu dem Teig hinzufügen.

Amerikaner Kaffe-Tee-Gebäck

Amerikaner Kaffe-Tee-Gebäck - Rezept mit Bild - kochbar.de

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Kaffeepulver oder 1 TL löslicher Kaffee
  • 4 EL Milch

Anleitung:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Den Zucker in einer Schüssel mit den Eiern verrühren und die geschmolzene Butter hinzufügen.
  3. Das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver vermischen und zur Hälfte zu der Ei-Zucker-Butter-Mischung geben.
  4. Das Kaffeepulver in der Milch auflösen und hinzufügen.
  5. Das restliche Mehl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  6. Den Teig zu kleinen, ovalen Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten backen.

Wie man Amerikaner Kaffe-Tee-Gebäck zubereitet:

Die Zubereitung der Amerikaner Kaffe-Tee-Gebäck ist ähnlich wie die der klassischen Amerikaner. Es wird zusätzlich Kaffeepulver oder löslicher Kaffee in der Milch aufgelöst und zum Teig gegeben, um den typischen Kaffeegeschmack zu erzielen. Die Kekse können nach Belieben mit Puderzucker oder Kaffeeglasur verziert werden.

Backzeit:

Die Amerikaner Kaffe-Tee-Gebäck werden im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten gebacken.

Portionen:

Die angegebenen Mengen ergeben ca. 30 Amerikaner Kaffe-Tee-Gebäck.

Nährwertangaben:

Pro Amerikaner Kaffe-Tee-Gebäck (ca. 30 g) werden etwa 135 kcal, 7 g Fett, 16 g Kohlenhydrate und 1 g Eiweiß aufgenommen.

Tipps:

- Für eine intensivere Kaffeenote kann mehr Kaffeepulver oder löslicher Kaffee hinzugefügt werden.
- Um den Kaffeegeschmack zu verstärken, können die Kekse vor dem Backen mit Kaffeeglasur überzogen werden.
- Wer keine Ovalformen formen möchte, kann den Teig auch zu runden Keksen formen oder in Förmchen für Muffins geben.

Häufig gestellte Fragen:

Q: Kann man statt Kaffee auch Tee verwenden?
A: Ja, anstelle des Kaffeepulvers oder löslichen Kaffees kann auch Tee verwendet werden. Einfach den Teebeutel in heißer Milch ziehen lassen und anschließend herausnehmen, bevor die Milch zum Teig gegeben wird.

Einfache saftige Amerikaner

Einfache saftige Amerikaner | Backen macht glücklich

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 EL Milch

Anleitung:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Den Zucker in einer Schüssel mit den Eiern verrühren und die geschmolzene Butter hinzufügen.
  3. Das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver vermischen und nach und nach zur Ei-Zucker-Mischung hinzufügen.
  4. Die Milch hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig zu kleinen, ovalen Keksen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Wie man einfache saftige Amerikaner zubereitet:

Die Zubereitung der einfachen saftigen Amerikaner ist genauso wie die der klassischen Amerikaner. Sie zeichnen sich durch ihre Saftigkeit aus und sind besonders lecker. Die Kekse können nach Belieben mit Puderzucker oder Zuckerguss verziert werden.

Backzeit:

Die einfachen saftigen Amerikaner werden im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten gebacken.

Portionen:

Die angegebenen Mengen ergeben ca. 30 einfache saftige Amerikaner.

Nährwertangaben:

Pro einfacher saftiger Amerikaner (ca. 30 g) werden etwa 135 kcal, 7 g Fett, 16 g Kohlenhydrate und 1 g Eiweiß aufgenommen.

Tipps:

- Um den saftigen Charakter zu verstärken, kann der Teig nochmals mit etwas Milch bestrichen werden, bevor er gebacken wird.
- Für mehr Abwechslung können Schokostückchen oder gemahlene Nüsse in den Teig gegeben werden.
- Für eine fruchtige Variante können auch Rosinen oder getrocknet