Donauwelle Rezept Kuchen Blech Blechkuchen Eatsmarter Backen Torten Vegane Zutaten

Heute möchte ich euch ein leckeres Rezept für Donauwelle vorstellen. Donauwelle ist ein traditioneller Kuchen, der aus einem Marmorkuchenboden, einer Schicht Kirschcreme und einer Schicht Schokoladenglasur besteht. Dieser Kuchen ist nicht nur optisch ein absoluter Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Genuss.

Donauwelle Rezept

Um diesen köstlichen Kuchen zu backen, benötigt ihr folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Glas Kirschen (abgetropft)
  • 500 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4 EL Zucker
  • 100 g Zartbitterschokolade

Beginnt damit, den Backofen auf 180 Grad vorzuheizen. Die Butter und den Zucker verrührt ihr zusammen in einer Schüssel, bis eine cremige Masse entsteht. Danach gebt ihr nach und nach die Eier hinzu und mixt alles gut durch.

Anschließend fügt ihr das Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz hinzu und verrührt alles zu einem glatten Teig. Die Hälfte des Teiges gebt ihr in eine gefettete Springform und streicht ihn glatt.

DonauwelleIn den restlichen Teig fügt ihr das Kakaopulver hinzu und verrührt es gut. Den dunklen Teig gebt ihr nun auf den hellen Teig in der Springform und verstreicht ihn gleichmäßig.

Donauwelle backen und verzieren

Die Springform stellt ihr nun in den vorgeheizten Backofen und lasst den Kuchen für ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Währenddessen könnt ihr bereits die Kirschcreme vorbereiten.

Dazu kocht ihr in einem Topf die Milch auf und rührt das Vanillepuddingpulver und den Zucker ein. Lasst den Pudding unter ständigem Rühren aufkochen, bis er dickflüssig ist. Nehmt den Topf vom Herd und lasst den Pudding abkühlen.

Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr die abgetropften Kirschen auf dem Kuchenboden verteilen. Gießt anschließend den abgekühlten Pudding über die Kirschen und achtet darauf, dass alles gut bedeckt ist.

DonauwelleZum Schluss schmelzt ihr die Zartbitterschokolade im Wasserbad und gießt sie gleichmäßig über den Pudding. Die Schokolade könnt ihr mit einem Löffel verstreichen, um eine schöne Musterung zu erzielen.

Servieren und Genießen

Nun lasst ihr den Kuchen in der Springform abkühlen und stellt ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Kirschcreme fest werden kann. Danach könnt ihr den Kuchen aus der Form lösen und in Stücke schneiden.

Diese Donauwelle ist ein absoluter Klassiker, der bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Sie lässt sich wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee servieren und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

Lasst es euch schmecken!