Erbsensuppe... Der Lieblings-eintopf Vieler Leute

Hier ist ein köstliches Rezept für klassische Erbsensuppe, das ich gerne mit Ihnen teilen möchte. Erbsensuppe ist ein beliebter Eintopf, der besonders in den kalten Wintermonaten großen Anklang findet. Sie ist einfach zuzubereiten und enthält gesunde Zutaten wie Erbsen, Gemüse und Fleisch, die dem Körper wichtige Nährstoffe liefern. Lassen Sie uns direkt loslegen und erfahren Sie, wie Sie diese herzhafte Suppe zubereiten können!

Erbsensuppe

Erbsensuppe Bild

Zutaten für die Erbsensuppe:

  • 500 g getrocknete Erbsen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 200 g Speck
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung der Erbsensuppe:

  1. Die getrockneten Erbsen über Nacht einweichen und abtropfen lassen.
  2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Erbsen hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde kochen, bis die Erbsen weich sind.
  3. Das Lorbeerblatt hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen lassen.
  4. Währenddessen den Speck in einer Pfanne knusprig braten und beiseite stellen.
  5. In einer anderen Pfanne die Zwiebel, Karotten und Sellerie in etwas Öl anbraten, bis sie weich sind.
  6. Das Gemüse zur Erbsensuppe geben und gut umrühren.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Vor dem Servieren den knusprigen Speck über die Suppe streuen.

Wie lange dauert die Zubereitung dieser köstlichen Erbsensuppe? Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten und die Kochzeit ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Insgesamt können Sie also in etwa 1 Stunde und 45 Minuten eine leckere Erbsensuppe auf den Tisch zaubern. Diese Suppe eignet sich perfekt als Hauptmahlzeit und kann mit frischem Brot oder Baguette serviert werden.

Lassen Sie sich von dem cremigen Geschmack und der Wärme dieser klassischen Erbsensuppe verzaubern. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Quelle für Protein, Ballaststoffe und Vitamine. Außerdem können Sie die Zutaten je nach Geschmack variieren. Sie können zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Kartoffeln oder Lauch hinzufügen oder auch verschiedene Gewürze verwenden, um der Suppe eine individuelle Note zu verleihen.

Guten Appetit!