Heute möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept für klassische Rouladen vorstellen. Die zarten Rinderrouladen in einer leckeren Soße sind ein absoluter Klassiker der deutschen Küche und werden Sie garantiert begeistern.
Rouladen mit Rahmsoße
Zutaten für die Rouladen:
- 4 Rinderrouladen
- 4 Gewürzgurken
- 4 Scheiben Speck
- 1 Zwiebel
- 2 EL Senf
- Salz und Pfeffer
Zutaten für die Rahmsoße:
- 200 ml Sahne
- 200 ml Rinderbrühe
- 1 EL Mehl
- Butter zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Rouladen werden zunächst flach auf eine Arbeitsfläche gelegt und mit Senf bestrichen. Anschließend legt man auf jede Roulade eine Scheibe Speck, eine Gewürzgurke und etwas gehackte Zwiebel. Die Rouladen werden dann fest zusammengerollt und mit Küchengarn fixiert.
In einem Bräter wird etwas Butter erhitzt und die Rouladen von allen Seiten kräftig angebraten. Anschließend werden sie aus dem Bräter genommen und beiseitegestellt.
Das restliche Fett im Bräter wird mit Mehl bestäubt und unter ständigem Rühren leicht angebräunt. Dann gibt man Rinderbrühe und Sahne hinzu und lässt die Soße unter ständigem Rühren aufkochen. Die Rouladen werden zurück in den Bräter gelegt und bei niedriger Hitze zugedeckt für etwa 1,5 Stunden geschmort.
Währenddessen kann man Beilagen wie Kartoffeln oder Spätzle zubereiten und servierbereit halten.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Rouladen dauert etwa 20 Minuten. Die Schmorzeit beträgt 1,5 Stunden.
Portionen:
Das Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthalten die Rouladen etwa 550 kcal, 30 g Fett, 40 g Kohlenhydrate und 30 g Eiweiß.
Tipps:
Um den Geschmack der Rouladen noch intensiver zu machen, können Sie die Rouladen am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Dadurch nehmen sie die Aromen der Gewürze noch besser auf.
Wenn Sie die Soße gerne etwas kräftiger mögen, können Sie zusätzlich zu Salz und Pfeffer noch etwas Senf oder Paprikapulver hinzufügen.
FAQs:
Wie kann ich die Rouladen aufwärmen?
Die Rouladen können problemlos in der Mikrowelle oder im Backofen aufgewärmt werden. Wärmen Sie sie am besten langsam bei niedriger Temperatur auf, damit sie nicht austrocknen.
Gibt es eine vegetarische oder vegane Alternative?
Für eine vegetarische Variante können Sie Rouladen aus Gemüse oder Tofu zubereiten. Vegan wird es mit einer pflanzlichen Sahnealternative und veganem Speckersatz.
Wie lange kann ich die Rouladen im Kühlschrank aufbewahren?
Sie können die gekochten Rouladen etwa 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, sie gut abgedeckt zu lagern.
Lassen Sie es sich schmecken!