Sauerbraten — Rezepte Suchen
Der Sauerbraten ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche und stammt ursprünglich aus dem Rheinland. Es handelt sich dabei um ein geschmortes Rindfleisch, das in einer marinierenden Mischung aus Essig, Rotwein, Gewürzen und Gemüse eingelegt wird. Diese Marinade verleiht dem Fleisch seinen charakteristischen sauren Geschmack und macht es besonders zart und aromatisch.
Für den Sauerbraten benötigt man die folgenden Zutaten:
- 1,5 kg Rindfleisch (z.B. aus der Schulter oder dem Hals)
- 1 Liter Rotwein
- 250 ml Rotweinessig
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 2 Lorbeerblätter
- 6 Gewürznelken
- 6 Wacholderbeeren
- 2 TL Pfefferkörner
- Salz
- Butterschmalz zum Anbraten
- 2 EL Mehl
- 500 ml Rinderbrühe
- 100 ml Sahne
Zu Beginn wird das Fleisch mit Essig und Rotwein in einer Schüssel mariniert. Die Zwiebeln, Karotten und Selleriestangen werden geschält und grob gewürfelt. Zusammen mit den Lorbeerblättern, Gewürznelken, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und etwas Salz wird die Marinade über das Fleisch gegossen. Das Ganze wird abgedeckt und für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank zugedeckt.
Nach der Marinierzeit wird das Fleisch aus der Marinade genommen und trocken getupft. In einem großen Schmortopf wird das Fleisch dann von allen Seiten scharf angebraten und anschließend herausgenommen. Die Zwiebeln, Karotten und Selleriestangen aus der Marinade werden im selben Topf angebraten und mit Mehl bestäubt. Die Marinade wird nach und nach dazu gegeben und alles wird aufgekocht. Dann wird das Fleisch wieder in den Topf gelegt und die Rinderbrühe sowie die restlichen Gewürze werden hinzugefügt.
Der Sauerbraten wird nun zugedeckt bei niedriger Hitze für etwa 2,5 bis 3 Stunden geschmort, bis er schön zart ist. Zwischendurch kann man immer mal wieder etwas Marinade hinzugeben und das Fleisch wenden. Nach der Garzeit wird das Fleisch aus dem Topf genommen und warm gestellt.
Die Sauce wird nun durch ein feines Sieb gegossen und zurück in den Topf gegeben. Die Sahne wird hinzugefügt und die Sauce wird nochmals aufgekocht und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten und mit der Sauce serviert.
Der Sauerbraten passt hervorragend zu Rotkohl und Kartoffelklößen. Diese Beilagen runden das Gericht perfekt ab und harmonieren geschmacklich wunderbar mit dem sauren Fleisch.
Die Zubereitung des Sauerbratens erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, jedoch lohnt sich der Aufwand definitiv. Das zarte, aromatische Fleisch und die würzige Sauce machen den Sauerbraten zu einem wahren Genuss.
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 24 Stunden für die Marinierzeit und weitere 3 Stunden für das Schmoren. Die Portionen können je nach Bedarf variiert werden.
Die Nährwertangaben für den Sauerbraten variieren je nach Fleischsorte und Zubereitungsweise. In der Regel enthält das Gericht jedoch einen hohen Gehalt an Eiweiß und einige Mengen an Fett.
Tipps für die Zubereitung des Sauerbratens:
- Das Fleisch sollte möglichst lange marinieren, um den vollen Geschmack und die Zartheit zu erhalten.
- Beim Anbraten des Fleisches sollte darauf geachtet werden, dass es von allen Seiten gut braun wird, um eine kräftige Sauce zu erhalten.
- Die Sauce kann nach Belieben mit Rotwein oder Rinderbrühe verdünnt oder eingedickt werden.
- Reste des Sauerbratens können wunderbar eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt verzehrt werden.
FAQs:
Q: Kann ich den Sauerbraten auch mit anderem Fleisch zubereiten?
A: Ja, grundsätzlich kann der Sauerbraten auch mit Schweinefleisch oder Wild zubereitet werden. Jedoch ist das Rindfleisch die klassische Variante und garantiert den besten Geschmack.
Q: Kann ich den Sauerbraten auch ohne Alkohol marinieren?
A: Ja, anstelle von Rotwein kann auch Traubensaft verwendet werden. Dadurch erhält der Sauerbraten eine mildere Note.
Q: Wie lange kann ich den Sauerbraten im Kühlschrank aufbewahren?
A: Der Sauerbraten kann etwa 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten wird er jedoch frisch zubereitet und direkt verzehrt.
Genießen Sie den Sauerbraten nach rheinischer Art und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack begeistern!