Heute möchte ich euch einige leckere Weihnachtsplätzchen vorstellen, die perfekt zur festlichen Stimmung passen. Diese traditionellen süßen Delikatessen sind ein absoluter Genuss und werden euch und eure Lieben begeistern. Schaut euch die Bilder unten an und lasst euch inspirieren!
Weihnachtsplätzchen - Gewürzsterne
Für diese köstlichen Gewürzsterne benötigt ihr folgende Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Zubereitung ist ganz einfach:
1. Das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei, das Lebkuchengewürz und die Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen.
3. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
4. Die Gewürzsterne abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Genießt diese wunderbaren Gewürzsterne bei einer heißen Tasse Tee oder Kaffee!
Weihnachtsplätzchen Walnuss | Ausstechen
Wenn ihr Nüsse mögt, dann sind diese Walnussausstechkekse genau das Richtige für euch! Hier ist das Rezept:
- 150 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Walnüsse
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
So bereitet ihr diese köstlichen Plätzchen zu:
1. Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Ei cremig rühren.
2. Das Mehl, die gemahlenen Walnüsse und die Prise Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
3. Den Teig für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und verschiedene Formen ausstechen.
5. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen.
6. Die Walnussplätzchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Diese köstlichen Walnussplätzchen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern schmecken auch herrlich nussig!
Glutenfreie Spitzbuben - Weihnachtsplätzchen
Für alle, die glutenfreie Plätzchen bevorzugen, gibt es die leckeren glutenfreien Spitzbuben. Hier ist das Rezept:
- 250 g glutenfreies Mehl
- 125 g weiche Butter
- 70 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Marmelade nach Wahl
- Puderzucker zum Bestäuben
So könnt ihr diese glutenfreien Spitzbuben zubereiten:
1. Das glutenfreie Mehl, die weiche Butter, den Puderzucker, das Ei und die Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten.
2. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen.
4. Die Hälfte der Kreise in der Mitte mit einem kleineren Förmchen ausstechen.
5. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen.
6. Die Plätzchen abkühlen lassen und die ganzen Kreise mit Marmelade bestreichen.
7. Die Plätzchen mit dem ausgestochenen Kreis darauf vorsichtig zusammensetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Diese glutenfreien Spitzbuben sind nicht nur lecker, sondern auch für alle perfekt geeignet, die auf Gluten verzichten müssen oder möchten!
Haselnuss Makronen Rezept
Haselnuss-Liebhaber sollten sich diese köstlichen Haselnussmakronen nicht entgehen lassen. Hier ist das Rezept:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g Zucker
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- Haselnusskern zur Dekoration
Folgt diesen Schritten, um die perfekten Haselnussmakronen zu backen:
1. Die gemahlenen Haselnüsse, den Zucker, das Eiweiß und die Prise Salz vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
2. Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
3. Jedes Makrönchen mit einem Haselnusskern verzieren.
4. Die Makronen im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
5. Die Haselnussmakronen abkühlen lassen und anschließend servieren.
Diese knusprigen Haselnussmakronen sind ein wahrer Genuss und werden euch den Geschmack von Weihnachten auf der Zunge zergehen lassen!
Kometenfutter
Das “Kometenfutter” ist eine besondere Mischung aus verschiedenen leckeren Zutaten und ist der perfekte Begleiter für gemütliche Winterabende. Hier ist die Anleitung:
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 EL Honig
- 200 g Cornflakes
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g gehackte Haselnüsse
- 100 g Rosinen
- 100 g Schokolade (geschmolzen)
So könnt ihr das Kometenfutter zubereiten:
1. Die Butter, den Zucker und den Honig in einem Topf schmelzen lassen und gut vermischen.
2. Die Cornflakes, die gehackten Mandeln, die gehackten Haselnüsse und die Rosinen in eine Schüssel geben.
3. Die geschmolzene Schokolade über die trockenen Zutaten gießen und alles gut vermengen.
4. Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und fest andrücken.
5. Das Kometenfutter im Kühlschrank fest werden lassen und anschließend in kleine Stücke brechen.
6. Das Kometenfutter eignet sich hervorragend als süßer Snack zum Naschen oder als Geschenk für Freunde und Familie.
Lasst es euch schmecken!
Ausstechplätzchen
Eine Weihnachtsplatte ohne Ausstechplätzchen? Das geht gar nicht! Hier ist das Rezept für klassische Ausstechplätzchen:
- 200 g Butter (weich)
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Lebensmittelfarbe nach Wahl
So bereitet ihr die klassischen Ausstechplätzchen zu:
1. Die weiche Butter, den Zucker und die Eier in eine Schüssel geben und gut verrühren.
2. Das Mehl und die Prise Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
3. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und verschiedene Formen ausstechen.
5. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen.
6. Die Ausstechplätzchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe verzieren.
Diese klassischen Ausstechplätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern können auch nach Lust und Laune dekoriert werden!
Feine Schokostangen
Für alle Schokoliebhaber gibt es diese feinen Schokostangen, die einfach unwiderstehlich sind. Hier ist das Rezept:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 80 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
So bereitet ihr diese feinen Schokostangen zu:
1. Das Mehl, die kalte Butter, den Puderzucker, das Eigelb und die Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten.
2. Den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in kleine Stücke schneiden.
4. Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen.
5. Die Schokostangen abkühlen lassen und mit der geschmolzenen Zartbitterschokolade verzieren.
Diese feinen Schokostangen sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wahrer Genuss für alle Schokoladenliebhaber!
Weihnachtsplätzchen Mit Bild
Wenn ihr eure Weihnachtsplätzchen mit einem süßen Bild verzieren möchtet, dann ist dieses Rezept perfekt für euch:
- 200 g Mehl
- 100 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Vanillezucker
- Lebensmittelfarbe nach Wahl
So könnt ihr diese besonderen Plätzchen zubereiten:
1. Das Mehl, die weiche Butter, den Zucker, das Ei und den Vanillezucker zu einem Teig verkneten.
2. Den Teig in zwei Hälften teilen.
3. Eine Hälfte des Teigs mit Lebensmittelfarbe einfärben.
4. Beide Teighälften für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
5. Den farbigen Teig und den hellen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rechtecken ausrollen.