Zimtsterne Swissmilk Weihnachtsguetzli Zimtstern

Zimtsternen - Zauber

Zimtsternen - Zauber

Zimtsterne sind eine wunderbare Leckerei zur Weihnachtszeit und bringen den Duft von Zimt und Süße in jede Küche. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein Genuss für die ganze Familie. Mit diesem Rezept für Zimtsterne können Sie ganz einfach diese köstlichen Plätzchen selbst herstellen. Zutaten für Zimtsterne

  • 200 g Mandeln, gemahlen
  • 200 g Puderzucker
  • 2 TL Zimt
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Zubereitung von Zimtsternen

  1. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.
  2. Den Puderzucker unter Rühren hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
  3. Mandeln und Zimt in einer separaten Schüssel vermischen und vorsichtig unter die Eiweißmasse heben.
  4. Den Teig auf eine mit Puderzucker bestäubte Arbeitsfläche geben und etwa 1 cm dick ausrollen.
  5. Mit einem Sternausstecher die Zimtsterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Die Zimtsterne im vorgeheizten Backofen bei 150°C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen die Zimtsterne auskühlen lassen und genießen!

Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Zimtsterne dauert etwa 30 Minuten.

Portionen

Dieses Rezept ergibt ca. 30 Zimtsterne.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben für Zimtsterne variieren je nach Größe und Zubereitungsart. Eine typische Zimtstern-Portion (1 Stück) enthält durchschnittlich:

  • Kalorien: 60
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 1 g

Tipps für perfekte Zimtsterne

  • Verwenden Sie am besten gemahlene Mandeln, um eine glatte Textur zu erzielen.
  • Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Puderzucker hinzufügen.
  • Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche und den Ausstecher mit Puderzucker, damit der Teig nicht kleben bleibt.
  • Backen Sie die Zimtsterne nicht zu lange, damit sie schön saftig bleiben.
  • Bewahren Sie die Zimtsterne in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen zu Zimtsternen

  • Kann ich anstelle von gemahlenen Mandeln auch Mandelblättchen verwenden?
  • Ja, Sie können Mandelblättchen anstelle von gemahlenen Mandeln verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz etwas anders sein kann.
  • Wie lange kann ich die Zimtsterne aufbewahren?
  • Die Zimtsterne können etwa 1-2 Wochen in einer gut verschlossenen Dose aufbewahrt werden.
  • Können die Zimtsterne eingefroren werden?
  • Ja, Sie können die Zimtsterne einfrieren, wenn Sie sie länger aufbewahren möchten. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter oder einer Tüte verpackt sind.

Mit diesem einfachen Rezept für Zimtsterne können Sie im Handumdrehen eine köstliche Leckerei zaubern. Ob als Geschenk für Freunde und Familie oder als süße Verführung für sich selbst - diese Zimtsterne werden Sie begeistern. Probieren Sie es aus und genießen Sie den zimtigen Geschmack dieser klassischen Plätzchen!