Heute teilen wir mit Ihnen einige köstliche Rezepte von Die Küchenschlacht! Egal ob Sie ein erfahrener Koch oder eine begeisterte Köchin sind oder einfach nur nach neuen kulinarischen Ideen suchen, diese Rezepte werden Sie sicherlich inspirieren. Also legen wir los!
Kürbis-Kartoffel-Suppe
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 3 große Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Kürbis und die Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Anschließend 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kürbis-Kartoffel-Suppe ist eine cremige und herzhafte Vorspeise für den Herbst oder Winter. Sie können sie mit etwas frischem Brot servieren und Ihre Gäste werden begeistert sein!
Zitronen-Knoblauch-Hähnchen
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 2 Zitronen
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Zitronen auspressen und den Knoblauch fein hacken.
- Das Hähnchenfleisch mit dem Zitronensaft, dem gehackten Knoblauch, dem Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Eine Pfanne erhitzen und das marinierte Hähnchen darin von beiden Seiten anbraten, bis es goldbraun und gar ist.
- Mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren und servieren.
Das Zitronen-Knoblauch-Hähnchen ist ein einfaches, aber köstliches Hauptgericht. Es ist saftig, würzig und perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Servieren Sie es mit einer Beilage Ihrer Wahl, zum Beispiel Reis oder Salat.
Apfelstrudel
Zutaten:
- 6 Äpfel
- 100 g Rosinen
- 100 g gehackte Walnüsse
- 100 g Semmelbrösel
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Packung Blätterteig
- 100 g Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel die Äpfel mit den Rosinen, Walnüssen, Semmelbröseln, Zucker und Zimt vermischen.
- Den Blätterteig ausrollen und die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Blätterteig vorsichtig einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Butter schmelzen und den Strudel damit bestreichen.
- Den Apfelstrudel im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten goldbraun backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Der Apfelstrudel ist ein klassisches Dessert der österreichischen Küche. Er schmeckt warm besonders lecker, vor allem mit einer Kugel Vanilleeis oder frischer Schlagsahne.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Rezepte von Die Küchenschlacht gefallen haben. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen verzaubern!