Die beste Eierlikörtorte von Konditormeister Marcel Seeger gehört definitiv zu den Favoriten, wenn es um festliche Kuchenrezepte geht. Mit ihrem köstlichen Eierlikörgeschmack und der sahnigen Konsistenz ist sie ein wahres Meisterwerk, das jeden begeistern wird.
Eierlikörtorte - Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 200 ml Eierlikör
- 400 ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Schokoladenraspel zum Bestreuen
Eierlikörtorte - Zubereitung:
Zuerst die Butter und den Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit dem Eierlikör zur Butter-Ei-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C etwa 30 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Die Sahne steif schlagen und das Sahnesteif hinzufügen. Den Boden waagerecht halbieren und die untere Hälfte mit einem Drittel der Sahne bestreichen. Die obere Hälfte wieder daraufsetzen und die gesamte Torte mit der restlichen Sahne bestreichen.
Zum Abschluss die Eierlikörtorte mit Schokoladenraspeln bestreuen und im Kühlschrank mindestens eine Stunde kühlstellen. Dann ist sie bereit, genossen zu werden!
Die weihnachtlichen Schoko-Mini-Muffins sind ein wahrer Genuss und eine perfekte Ergänzung für jedes festliche Menü. Mit ihrem schokoladigen Geschmack und der kleinen Größe sind sie ideal, um eine süße Note auf den Tisch zu bringen.
Weihnachtliche Schoko-Mini-Muffins - Zutaten:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 50 g gehackte Mandeln
Weihnachtliche Schoko-Mini-Muffins - Zubereitung:
Die Zartbitterschokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen. Den Zucker und die Eier hinzufügen und zu einer cremigen Masse verrühren. Das Mehl, das Backpulver, den Zimt und die gehackten Mandeln untermengen.
Den Teig in kleine Muffinförmchen füllen und bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die weihnachtlichen Schoko-Mini-Muffins können nach Belieben mit Puderzucker bestäubt oder mit geschmolzener Schokolade verziert werden. Sie sind ein köstlicher Snack für zwischendurch und werden garantiert jeden begeistern!
Die Weihnachtstorte mit Preiselbeeren und Zimt ist ein wahrer Genuss für die Festtage. Mit ihrer fruchtigen Füllung und dem leckeren Zimtgeschmack ist sie ein Highlight auf jedem festlichen Kaffeetisch.
Weihnachtstorte mit Preiselbeeren und Zimt - Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 200 g Preiselbeerkompott
- 200 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
Weihnachtstorte mit Preiselbeeren und Zimt - Zubereitung:
Die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, das Backpulver, die gemahlenen Mandeln und den Zimt zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C etwa 30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und waagerecht halbieren.
Die untere Hälfte des Tortenbodens mit Preiselbeerkompott bestreichen. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und auf dem Kompott verteilen. Den oberen Tortenboden daraufsetzen und die gesamte Torte mit Sahne verzieren.
Die Weihnachtstorte mit Preiselbeeren und Zimt kann nach Belieben mit Zimt bestreut oder mit Schokoladenstreuseln verziert werden. Sie ist eine wunderbare Leckerei für die Feiertage und wird sicherlich die Herzen aller Gäste erobern!
Die Tannenbaum-Cupcakes sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Mit ihrem saftigen Teig und der süßen Dekoration sind sie perfekt für die Weihnachtszeit und versprühen eine festliche Stimmung.
Tannenbaum-Cupcakes - Zutaten:
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 100 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- grüne Lebensmittelfarbe
- Glasur und Dekoration nach Belieben
Tannenbaum-Cupcakes - Zubereitung:
Die Butter und den Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, das Backpulver, das Kakaopulver, die Milch und das Vanilleextrakt zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in kleine Muffinförmchen füllen und bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Die Tannenbaum-Cupcakes mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und nach Belieben mit Glasur und Dekoration verzieren. Sie sind ein echter Hingucker auf jeder festlichen Tafel und werden Groß und Klein gleichermaßen begeistern!
Ein besonders saftiger und würziger Schweinsbraten mit weihnachtlicher Gewürz-Kruste und Apfelspalten ist ein echtes Highlight für die festliche Zeit. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, aromatischen Gewürzen und fruchtigen Äpfeln ist einfach unschlagbar!
Schweinsbraten mit weihnachtlicher Gewürz-Kruste und Apfelspalten - Zutaten:
- 1,5 kg Schweinebraten
- 2 EL Honig
- 2 EL Senf
- 2 TL Zimt
- 2 TL Nelkenpulver
- 2 TL Ingwerpulver
- 2 TL gemahlene Koriander
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Äpfel
- 4 EL Butter
Schweinsbraten mit weihnachtlicher Gewürz-Kruste und Apfelspalten - Zubereitung:
Den Schweinebraten mit Honig und Senf einreiben. Eine Mischung aus Zimt, Nelkenpulver, Ingwerpulver, gemahlenem Koriander, Salz und Pfeffer herstellen und den Braten damit großzügig würzen.
Den Braten in einen Bräter geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 2-3 Stunden braten, bis er gar und schön knusprig ist.
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Apfelspalten darin leicht anbraten, bis sie weich sind.
Den fertigen Schweinsbraten mit den Apfelspalten servieren und die köstliche Gewürz-Kruste genießen. Der saftige Braten und die fruchtigen Äpfel sind eine perfekte Geschmackskombination und ein wahrer Genuss für die Festtage!
Die weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Torte ist eine süße Versuchung, der niemand widerstehen kann. Mit ihrer knusprigen Erdnussnote und dem cremigen Karamellgeschmack ist sie das perfekte Dessert für die Feiertage.
Weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Torte - Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g gehackte Erdnüsse
- 200 g Karamell
- 200 ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
Weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Torte - Zubereitung:
Die Butter und den Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Die gehackten Erdnüsse hinzufügen und alles gut vermischen.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C etwa 30 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Das Karamell mit der Sahne vermengen und steif schlagen. Das Sahnesteif hinzufügen und das Karamell zu einer cremigen Masse verarbeiten.
Den Tortenboden waagerecht halbieren und die untere Hälfte mit einem Drittel der Karamell-Sahne bestreichen. Die obere Hälfte wieder daraufsetzen und die gesamte Torte mit der restlichen Karamell-Sahne bestreichen.
Die weihnachtliche Erdnuss-Karamell-Torte ist bereit, genossen zu werden. Mit ihrer knusprigen Erdnussnote und dem cremigen Karamellgeschmack ist sie ein absolutes Highlight und wird jeden begeistern!
Die Buchweizen-Weihnachtsplätzchen sind eine köstliche Alternative zu klassischen Plätzchen und sorgen für Abwechslung auf dem Plätzchenteller. Mit ihrem nussigen Geschmack und der weihnachtlichen Gewürzmischung sind sie ein wahrer Genuss.
Buchweizen-Weihnachtsplätzchen - Zutaten:
- 200 g Buchweizenmehl
- 100 g Weizenmehl
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 1 Ei
- Schokolade, Mandeln oder Puderzucker zum Verzieren
Buchweizen-Weihnachtsplätzchen - Zubereitung:
Das Buchweizenmehl, das Weizenmehl, die Butter, den Zucker, das Lebkuchengewürz, den Zimt und das Ei zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180°C etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Die Buchweizen-Weihnachtsplätzchen nach Belieben mit Schokolade, Mandeln oder Puderzucker verzieren. Sie sind ein köstlicher Snack für die Adventszeit und werden jeden begeistern!
Der Blechkuchen Weihnachten ist eine einfache und leckere Option, um für eine große Anzahl von Gästen zu backen. Mit seinem saftigen Te