Scheiterhaufen Rezept – ein köstliches Dessert aus Apfel und Brot
Scheiterhaufen mit Schneehaube
Der Scheiterhaufen ist ein traditionelles deutsches Dessert, das vor allem in der Herbst- und Winterzeit sehr beliebt ist. Das feine Aroma von Äpfeln und Zimt verleiht diesem Gericht einen unwiderstehlichen Geschmack. Der knusprige Brotbelag macht den Scheiterhaufen zu einer köstlichen Versuchung.
Zutaten:
- 6 Äpfel
- 4 Scheiben altbackenes Brot
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- Butter zum Ausbacken
Zubereitung:
1. Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
2. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
3. In einem Topf den Zucker und den Zimt vermischen und erhitzen, bis der Zucker karamellisiert ist.
4. Die Milch erwärmen und mit den Eiern, einer Prise Salz und dem karamellisierten Zucker verrühren.
5. Die Apfelscheiben in die Milch-Ei-Mischung legen und kurz ziehen lassen.
6. Eine Pfanne erhitzen und etwas Butter darin schmelzen lassen.
7. Die Brotwürfel in die Pfanne geben und goldbraun anbraten.
8. Die karamellisierten Apfelscheiben auf die Brotwürfel geben und mit der restlichen Milch-Ei-Mischung übergießen.
9. Den Scheiterhaufen bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten backen, bis das Brot knusprig und die Äpfel weich sind.
Wie man Scheiterhaufen zubereitet:
Der Scheiterhaufen ist ein einfaches Dessert, das mit wenigen Zutaten zubereitet werden kann. Die Kombination aus Äpfeln, Zimt und karamellisiertem Zucker verleiht diesem Gericht einen besonderen Geschmack. Um den Scheiterhaufen zuzubereiten, müssen die Äpfel geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten werden. Das Brot wird in kleine Würfel geschnitten und in einer Pfanne goldbraun angebraten. Dann werden die Apfelscheiben in einer Milch-Ei-Mischung mariniert und auf die Brotwürfel gelegt. Der Scheiterhaufen wird bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten gebacken, bis das Brot knusprig und die Äpfel weich sind. Servieren Sie den Scheiterhaufen warm mit einer Schneehaube aus Puderzucker oder Vanillesauce.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben: Eine Portion Scheiterhaufen enthält etwa 280 Kalorien, 7 g Fett, 50 g Kohlenhydrate und 7 g Eiweiß.
Tipps:
- Verwenden Sie für den Scheiterhaufen am besten älteres Brot, da es sich besser zum Ausbacken eignet.
- Sie können den Scheiterhaufen auch mit Rosinen oder gehackten Nüssen verfeinern.
- Servieren Sie den Scheiterhaufen mit einer Kugel Vanilleeis für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann man den Scheiterhaufen auch ohne Eier zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können die Eier in der Milch-Ei-Mischung durch veganen Ei-Ersatz oder Apfelmus ersetzen.
Frage: Wie lange hält sich der Scheiterhaufen?
Antwort: Der Scheiterhaufen sollte am besten frisch zubereitet und innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden.
Frage: Kann man den Scheiterhaufen auch kalt essen?
Antwort: Ja, der Scheiterhaufen schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr lecker.
Probieren Sie dieses köstliche Scheiterhaufen Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem traditionellen deutschen Dessert. Genießen Sie den knusprigen Brotbelag und das saftige Aroma der Äpfel – ein wahrer Gaumenschmaus!