Stifado ist ein köstliches griechisches Gericht, das traditionell mit Rindfleisch zubereitet wird. Es ist ein herzhaftes Schmorgericht, das durch die Zugabe von Gewürzen und Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten besonders aromatisch ist.
Stifado Rezept
Das Stifado-Rezept ist relativ einfach, erfordert jedoch etwas Zeit und Geduld. Hier ist das Rezept:
Zutaten
- 700 g Rindfleisch, gewürfelt
- 500 g Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 g Tomaten, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Rotweinessig
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Für das Stifado zuerst das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Das Rindfleisch darin scharf anbraten, bis es braun ist. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und weiter braten, bis die Zwiebeln weich sind.
Die gewürfelten Tomaten, den Rotweinessig, die Lorbeerblätter, den Kreuzkümmel und den Paprika zum Fleisch geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Topf abdecken und das Stifado bei niedriger Hitze für etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind.
Wie zubereiten
Servieren Sie das Stifado heiß zusammen mit Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder frischem Brot, um die köstliche Soße aufzusaugen. Sie können das Stifado auch mit einem frischen Salat genießen, um eine vollständige griechische Mahlzeit zu erhalten.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für das Stifado beträgt etwa 30 Minuten, gefolgt von einer Kochzeit von 2 Stunden. Insgesamt sollten Sie also mit etwa 2,5 Stunden rechnen, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten.
Portionen
Das Stifado-Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für das Stifado variieren je nach den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße. Allgemein enthält Stifado aufgrund des verwendeten Rindfleischs eine gute Menge an Eiweiß und Eisen. Es ist jedoch auch reich an Fett und Kalorien, daher sollte es in Maßen genossen werden.
Tipps
Wenn Sie Ihrem Stifado eine besondere Note verleihen möchten, können Sie auch weitere Gewürze wie Zimt, Nelken oder Muskatnuss hinzufügen. Diese Gewürze verleihen dem Gericht einen einzigartigen Geschmack und machen es noch aromatischer.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Stifado:
1. Kann ich statt Rindfleisch auch andere Fleischsorten verwenden?
Ja, Sie können auch Lamm- oder Schweinefleisch verwenden, um das Stifado zuzubereiten. Beachten Sie jedoch, dass sich die Kochzeiten je nach Fleischsorte leicht unterscheiden können.
2. Kann ich das Stifado im Voraus zubereiten und aufwärmen?
Absolut! Das Stifado schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, da sich die Aromen über Nacht gut entfalten können. Bewahren Sie es einfach im Kühlschrank auf und wärmen Sie es bei Bedarf auf.
3. Kann ich das Stifado einfrieren?
Ja, Sie können das Stifado einfrieren, wenn Sie Reste haben oder es im Voraus zubereiten möchten. Geben Sie es einfach in einen luftdichten Behälter und frieren Sie es für bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen einfach langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann erwärmen.
Genießen Sie dieses köstliche griechische Stifado und lassen Sie sich von den Aromen der mediterranen Küche verführen!