Heute teilen wir ein köstliches Rezept mit Ihnen: Weckmänner oder auch Stutenkerle! Diese traditionellen Gebäckstücke sind in der Vorweihnachtszeit sehr beliebt und werden oft von Familien gebacken. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Aktivität, um gemeinsam mit Ihren Lieben in der Küche kreativ zu sein.
Weckmänner - Ein festlicher Genuss
Die Weckmänner oder Stutenkerle sind traditionelle Hefeteigfiguren, die in der Form von Männchen gebacken werden. Sie sehen nicht nur niedlich aus, sondern schmecken auch einfach fantastisch. Mit einer knusprigen Kruste und einem luftigen Inneren sind sie perfekt für eine gemütliche Tee- oder Kaffeepause in der kalten Jahreszeit.
Zutaten für die Weckmänner
Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 40 g frische Hefe
- 1 Prise Salz
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- Rosinen für die Augen
Anleitung
1. In einer Schüssel Mehl und Zucker vermengen.
2. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und zu der Mehlmischung geben.
3. Salz, weiche Butter und das Ei hinzufügen.
4. Alles gut zu einem Teig verkneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
6. Den Teig nochmals kurz kneten und in gleich große Portionen teilen, aus denen Sie dann die Form der Weckmänner formen.
7. Die Weckmänner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Rosinen die Augen formen.
8. Die Weckmänner erneut für ca. 15 Minuten gehen lassen.
9. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Weckmänner für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Genießen Sie die Weckmänner
Sobald die Weckmänner goldbraun und duftend aus dem Ofen kommen, können Sie sie am besten warm genießen. Sie schmecken pur, mit Butter oder auch mit Marmelade bestrichen besonders lecker. Dazu passt eine heiße Tasse Tee oder Kaffee perfekt.
Vorbereitungszeit und Serviergröße
Die Zubereitung der Weckmänner dauert insgesamt etwa 2 Stunden, inklusive der Zeit zum Gehenlassen des Teigs. Mit den oben angegebenen Mengen erhalten Sie ca. 8-10 Weckmänner, je nach gewünschter Größe.
Nährwertangaben
Die genauen Nährwertangaben für die Weckmänner können je nach verwendetem Mehl, Butter und anderen Zutaten variieren. Generell enthalten Weckmänner etwa 150 Kalorien pro Stück.
Tipps für perfekte Weckmänner
Um sicherzustellen, dass Ihre Weckmänner perfekt gelingen, beachten Sie bitte die folgenden Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass die Hefe frisch und aktiv ist, um den Teig aufgehen zu lassen.
- Kneten Sie den Teig ausreichend, um eine gute Struktur zu erhalten.
- Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort gehen, damit er sein Volumen verdoppelt.
- Formen Sie die Weckmänner sorgfältig und geben Sie ihnen ausreichend Platz auf dem Backblech.
- Überwachen Sie den Backvorgang, um sicherzugehen, dass die Weckmänner nicht zu dunkel werden.
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten einige häufig gestellte Fragen zur Zubereitung der Weckmänner:
1. Kann ich Weckmänner auch ohne Rosinen machen?
Ja, Sie können die Rosinen weglassen oder durch andere Trockenfrüchte ersetzen.
2. Wie kann ich die Haltbarkeit der Weckmänner verlängern?
Die Weckmänner können in einer luftdichten Dose für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten frisch.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Weckmänner-Rezept gefallen hat und Sie es in der Vorweihnachtszeit ausprobieren werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Lieben eine Freude zu machen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen. Genießen Sie die festliche Stimmung und den köstlichen Duft, der beim Backen in Ihrem Zuhause entsteht!