Zimtwaffel Kirsch Torte

Eine leckere Tradition, die man nicht verpassen sollte, sind Zimtwaffeln. Obwohl sie ihren Ursprung in Belgien haben, sind sie auch in Deutschland ein beliebtes Gebäck. Mit ihrem süßen und zimtigen Geschmack sind Zimtwaffeln eine perfekte Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. In diesem Beitrag werden wir Ihnen zeigen, wie Sie köstliche Zimtwaffeln zubereiten können.

Zutaten für Zimtwaffeln:

- 200 g Mehl

- 2 EL Zucker

- 1 TL Zimt

- 1 Prise Salz

- 1 Ei

- 250 ml Milch

- 50 g geschmolzene Butter

- Puderzucker zum Bestreuen

ZimtwaffelnAnleitung:

- In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, den Zimt und das Salz vermischen.

- Das Ei, die Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

- Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.

- Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraune Waffeln backen.

- Die fertigen Zimtwaffeln mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.

Wie man Zimtwaffeln zubereitet:

Die Zubereitung von Zimtwaffeln ist ganz einfach. Sie müssen nur die Zutaten vermischen und den Teig in das Waffeleisen geben. Das Waffeleisen sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig gebacken werden und eine knusprige Textur erhalten.

Die Zimtwaffeln können nach Belieben mit Puderzucker bestreut oder mit frischen Früchten und Sahne serviert werden. Sie sind eine köstliche Leckerei für Jung und Alt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für Zimtwaffeln beträgt etwa 15 Minuten. Danach braucht der Teig noch etwas Zeit im Waffeleisen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 8-10 Zimtwaffeln, je nach Größe des Waffeleisens.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für Zimtwaffeln variieren je nach verwendetem Mehl, Zucker und Butter. Sie sind jedoch eine reiche Quelle an Kohlenhydraten und liefern Energie für den Tag.

Tipps:

- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.

- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Vanille oder Ingwer, um den Zimtwaffeln eine persönliche Note zu geben.

- Servieren Sie die Zimtwaffeln warm, um den vollen Geschmack zu genießen.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich Zimtwaffeln auch ohne Waffeleisen zubereiten?

Ja, Sie können Zimtwaffeln auch in der Pfanne zubereiten. Geben Sie einfach den Teig in eine leicht gefettete Pfanne und backen Sie sie auf beiden Seiten goldbraun.

- Kann ich Zimtwaffeln einfrieren?

Ja, Sie können Zimtwaffeln einfrieren und bei Bedarf auftauen und kurz aufwärmen. Sie behalten dabei ihren Geschmack und ihre Textur.

Probieren Sie dieses einfache und köstliche Zimtwaffelrezept aus und genießen Sie den süßen und zimtigen Geschmack dieses beliebten Gebäcks.

Zimtwaffeln von Oma - Rezept mit Bild - kochbar.deMarzipan-Zimtwaffel-Pralinen - vom leckeren Krümel zur süßenRezept für Zimtwaffeln - vegan, glutenfrei, low carb | Zimt waffelnMamas Zimtwaffeln (Rezept mit Bild) von Lala71 | Chefkoch.deZimtwaffeln aus dem Zimtwaffeleisen von prestige-marie | Chefkoch.deZimtwaffeln Rezept | LECKER | Zimtwaffeln, Zimt waffeln, WaffelnZimtwaffeln - so gelingt das Traditionsgebäck | LECKER | Zimt waffelnZimtwaffel Kirsch Torte - KüchenDeern | Zimt waffeln, ZimtwaffelnZimtwaffeln von nudelmampfer | Chefkoch.de