Zwetschgendatschi - Rezepte - Molkerei Berchtesgadener Land
Zwetschgendatschi ist ein köstliches und traditionelles bayerisches Gebäck, das in der Region Berchtesgadener Land besonders beliebt ist. Es wird aus frischen Zwetschgen, Hefeteig und einer Prise Zimt hergestellt und ist perfekt für den Sommer geeignet. In diesem Rezept teilen wir mit Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Zwetschgendatschi zubereiten können.
Zutaten
- 500 g Zwetschgen
- 300 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 50 g Zucker
- 125 ml lauwarme Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 50 g Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung
- Zuerst den Hefeteig zubereiten. In einer Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und den Zucker hinzufügen. Für etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe Blasen bildet.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermengen. Die Hefemischung hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Währenddessen die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Teig mit den Zwetschgen belegen und leicht andrücken. Mit Zimt bestreuen.
- Die Butter in kleinen Stückchen auf dem Zwetschgendatschi verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
- Den Zwetschgendatschi aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben. Warm oder kalt servieren und genießen!
Vorbereitungszeit
ca. 20 Minuten
Portionen
Für etwa 8 Stücke
Nährwertangaben
Pro Portion (1 Stück):
- Kalorien: 245
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 42 g
- Zucker: 16 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps:
- Sie können den Zwetschgendatschi mit Streuseln statt mit Butter bestreuen, um ihm eine knusprigere Note zu verleihen.
- Servieren Sie den Zwetschgendatschi mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Schlagsahnehaube für einen extra Genuss.
- Verwenden Sie frische, reife Zwetschgen für einen intensiveren Geschmack.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom oder Nelken, um dem Zwetschgendatschi eine individuelle Note zu geben.
FAQs:
Frage: Kann ich den Zwetschgendatschi auch mit anderen Früchten zubereiten?
Antwort: Ja, der Zwetschgendatschi lässt sich auch hervorragend mit Äpfeln, Birnen oder Kirschen zubereiten. Sie können je nach Vorliebe verschiedene Früchte kombinieren.
Frage: Wie lange bleibt der Zwetschgendatschi frisch?
Antwort: Der Zwetschgendatschi schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Sie können ihn jedoch für bis zu 2 Tage in einer luftdichten Behälter aufbewahren und bei Bedarf erwärmen.
Frage: Ist der Zwetschgendatschi ein traditionelles bayerisches Rezept?
Antwort: Ja, der Zwetschgendatschi ist ein traditionelles bayerisches Gebäck und wird besonders gerne in der Region Berchtesgadener Land gegessen.
Jetzt können Sie Ihren eigenen Zwetschgendatschi zubereiten und Ihre Lieben mit diesem köstlichen bayerischen Gebäck verwöhnen. Guten Appetit!