Zwetschgenkuchen Mit Hefeteig Und Streuseln

Hallo liebe Leser,

Zwetschgenkuchen vom Blech

Wenn es um köstlichen Kuchen geht, ist der Zwetschgenkuchen vom Blech definitiv ein Favorit unter den Naschkatzen. Die Kombination aus saftigen Zwetschgen, lockerem Teig und knusprigen Streuseln macht ihn zu einem echten Genuss. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein einfaches Rezept, mit dem Sie diesen leckeren Kuchen ganz leicht zu Hause nachbacken können.

Zwetschgenkuchen vom BlechDie Zutaten für den Zwetschgenkuchen sind leicht zu besorgen und die Zubereitung ist relativ unkompliziert. Sie benötigen:

Zutaten:

  • 500 g Zwetschgen
  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g gemahlene Mandeln

Um den Teig zuzubereiten, sieben Sie das Mehl in eine Schüssel und mischen Sie es mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz und dem Backpulver. Geben Sie dann die Butter und die Eier hinzu und kneten Sie alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Lassen Sie den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Während der Teig ruht, waschen Sie die Zwetschgen, halbieren Sie sie und entfernen Sie den Stein. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor.

Zwetschgenkuchen vom BlechFetten Sie ein Backblech mit etwas Butter oder legen Sie es mit Backpapier aus. Rollen Sie den Teig aus und legen Sie ihn in das Backblech. Verteilen Sie die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig und bestreuen Sie sie anschließend mit den gemahlenen Mandeln.

Bereiten Sie nun die Streusel vor, indem Sie das Mehl, den Zucker und die kalte Butter in eine Schüssel geben und alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Verteilen Sie die Streusel auf den Zwetschgen und drücken Sie sie leicht an.

Der Zwetschgenkuchen ist nun bereit, in den vorgeheizten Backofen geschoben zu werden. Backen Sie ihn für etwa 35-40 Minuten oder bis er goldbraun und knusprig ist.

Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwas abkühlen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden. Servieren Sie den Zwetschgenkuchen vom Blech gerne mit einer Kugel Vanilleeis oder geschlagener Sahne.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Zwetschgenkuchens vom Blech dauert etwa 1 Stunde, inklusive der Ruhezeit für den Teig.

Lassen Sie es sich schmecken!

Viele Grüße

Weitere leckere Zwetschgenkuchen-Rezepte:

Kuchen: Zwetschgenkuchen - Rezept mit Bild - kochbar.deWer auf der Suche nach weiteren Varianten des Zwetschgenkuchens ist, wird bei kochbar.de fündig. Dort finden Sie neben dem Klassiker vom Blech auch noch viele weitere Rezepte, wie zum Beispiel den Zwetschgenkuchen mit Hefeteig und Streuseln. Hier wird der Zwetschgenkuchen auf einem Hefeteig zubereitet und mit knusprigen Streuseln bestreut.

Ein weiteres leckeres Rezept ist der herbstliche Zwetschgenkuchen, den Sie auf dem bekannten Foodblog “Eat this!” finden. Dieser vegane Kuchen besticht durch seinen nussigen Geschmack und ist perfekt für den Herbst geeignet.

Zwetschgenkuchen mit Hefeteig und Streuseln - Rezept mit Bild - kochbar.deProbieren Sie auch einmal den Zwetschgenkuchen mit Pudding aus, der auf jernrive.de präsentiert wird. Der Pudding verleiht dem Kuchen eine cremige Konsistenz und sorgt für zusätzlichen Geschmack.

Ob klassisch vom Blech, mit Hefeteig und Streuseln oder mit Pudding - der Zwetschgenkuchen ist immer eine köstliche Wahl. Genießen Sie ihn frisch aus dem Ofen und lassen Sie sich von seinem saftigen Geschmack und der süßen Fruchtigkeit verwöhnen.

Fragen und Antworten zum Zwetschgenkuchen:

1. Kann ich statt Zwetschgen auch andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können den Zwetschgenkuchen auch mit anderen Früchten zubereiten, wie zum Beispiel mit Äpfeln oder Birnen.

2. Wie lange kann ich den Zwetschgenkuchen aufbewahren?

Der Zwetschgenkuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Sie können ihn jedoch für ein paar Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren.

3. Kann ich den Zwetschgenkuchen einfrieren?

Ja, Sie können den Zwetschgenkuchen einfrieren. Geben Sie ihn dazu in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Box und lagern Sie ihn im Gefrierschrank.

4. Welche Gewürze passen gut zum Zwetschgenkuchen?

Zum Zwetschgenkuchen passen Gewürze wie Zimt oder Nelken sehr gut. Geben Sie einfach etwas davon zum Teig oder zu den Streuseln hinzu.

5. Kann ich den Zwetschgenkuchen auch glutenfrei zubereiten?

Ja, Sie können den Zwetschgenkuchen auch glutenfrei zubereiten. Verwenden Sie dazu einfach glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl.

Das waren die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Zwetschgenkuchen. Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen und Rezeptideen gefallen haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbacken!

Bis zum nächsten Mal!